Kandinsky, Wassily, Maler und Graphiker (1866-1944).

4.200,00 

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift „Kandinsky“. Neuilly-sur-Seine, 10. XII. 1943, 4°. 2 Seiten, auf einem Doppelblatt.

Vorrätig

Beschreibung

Sehr selten, über ein Gutachten für ein Gemälde von Henri Rousseau (1844-1910): „[…] Je m’adresse à vous de la part de Mme Bucher à propos d’un certificat d’une toile de Henri Rousseau. Vous avez eu la grande amiabilité d’avoir dit à Mr Pougni que vous voulez le faire volontiers. Voulez-vous être si aimable de me donner un coup de téléphone pour fiter un rendez-vous, si possible après-demain lundi entre 16 et 17 h. Le numéro de mon téléphone est Moillot 59-31 – tous les jour à partir de 20 h., ou demain dimanche aussi jusqu’à 12 h. 30. Je vous demande encore une fois pardon, je vous dit mille fois merci à l’avance […]“. – Offensichtlich verlangte die Pariser Galeristin Jeanne Bucher (1872-1946) nach einem Echtheitszertifikat für ein Rousseau-Gemälde. Kandinsky, der mit Bucher freundschaftlich und geschäftlich verbunden war, hatte die Arbeiten von Rousseau 1908 kennen und schätzen gelernt, worauf er zwei seiner Gemälde erwarb. Eines davon, die Ansicht eines Hofes, ließ er auf das Plakat der ersten Ausstellung des Blauen Reiter drucken. Kandinskys „Über die Formfrage“ im „Almanach des Blauen Reiters“ von 1912 war mit sieben Bildern von Rousseaus illustriert. – Jeanne Buchers berühmte Galerie in der rue du Cherche-Midi war von 1925 bis 1946 ein wichtiger Treffpunkt der Avantgarde. Zwischen 1936 und 1944 stellte auch Kandinsky dort aus. – Der russische Maler Iwan Albertowitsch Puni (1892-1956) war ein Vertreter des Futurismus. 1924 emigrierte er endgültig nach Paris, wo er sich in Jean Pougny umbenannte. – Vgl. Kandinsky in Paris 1934-1944. New York, Solomon R. Guggenheim Museum, 1985, S. 16.