Wolff, Albert, Bildhauer (1814-1892).

132,00 

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift Düsseldorf, 16. X. 1856, Gr.-8°. 1 S..

Vorrätig

Beschreibung

„Sie wurden […] gebeten, bei weiterer Besprechung der […] Märchen und Sagen den Herrn W. Albert nicht ganz zu vergessen […]“. – Wolff war seit 1831 Schüler und Gehilfe von Christian Daniel Rauch. 1866 wurde er Prof. an der Berliner Akademie. Er schuf zahlreiche Standbilder, Porträtbüsten und Reiterdenkmäler. Zu seinen Hauptwerken gehören eine Gruppe Löwenbändiger für die Treppenwange des Alten Museums (1854-61) und das Reiterdenkmal Friedrich Wilhelms III. im Lustgarten, beides in Berlin.