Casanova, Giacomo, Abenteurer, Schriftsteller und Bibliothekar (1725-1798).

12.500,00 

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift Dux in Böhmen, 3. [I]. 1791, Kl.-4°. 3 Seiten. Doppelblatt. Wasserzeichen „Pro Patria“.

Vorrätig

Beschreibung

Herrlicher, inhaltsreicher und typischer Brief an den Grafen Antonio Ottavio Collalto (1719-1793): „Eccellenza mio Vener[atissimo]mo P[ad]rone. | Le rendo umilissime grazie della lettera che consegno al Sigr. Abb. della Lena. Ella permetta che, malgrado le riforme delle mode, io seguiti la vecchia augurando a V. E. in questo nuovo anno tutte le grazie che desidera da Dio distributor d’ogni bene. Piovino sopra a lei, e sopra tutta l’inclita sua famiglia tutte le benedizioni celesti. Sono otto giorni, che qui l’orrido freddo cominciò: io sto nella mia stanza ben calda a conversare co’libri, ed a leggere sulle gazzette le nuove correnti. Volevano jer sera che andassi per forza ad un ballo pieno di belle ragazze, ma resistei a tutte le tentazioni, poiche voglio mantenermi in vita piu che posso, e non aver la vergogna morendo di sapere che ho fatto Io sproposito di accelerarmi la morte. Abbiamo dunque sempre cura, Eccellentissimo signore, di conservarci in salute. La moglie dell‘ Ecc:me Zaguri sta in una stanza all’oscuro per ricuperare la vista: il rimedio e unico. Sono quarant’anni che feci la conoscenza a Cremona con una cittadina, che ricevette una lettera dal marito che stava da due anni assente: la povera donna disperata mi confido ch’era gravida: pensai la notte, e le dissi il giorno dietro che non potea far altro che fingersi attaccata dalla grande Oftalmia, e che cosi stando all’oscuro il marito non la vedra, ed aspettera a dire che avra ricuperata la vista quando avra partorito. Cio pero non fa al proposito, ed io non ho narrato a V. E. questa istorietta che per farla ridere. È dunque morto I’eloquentissimo Foscari? Uomo grande e profondo. II degno figlio, che sarà bailo alla sua volta, differi la sua partenza da Pietroburgo a cagione della moglie pazza furiosa. Che disgrazia per quel degno cavaliere! Ora il Serenissimo veneto Collegio (se ardisco dirlo) sta male in grandi uomini. Non v’è piu il S. E. Proc. Morosini, non v’è piu il defunto Foscari, non vi sara più il K. Iustinian. Dio conservi la Repubblica. Vi sono dé giovani, che promettono, ma ci vogliono anni. Le rendo grazie di queste notizie quantunque infauste. Pensi sempre a me con indulgenza, e mi conservi la preziosa sua grazia. Sono con profondo ossequio […] Servitore Casanova.“ – Zusammenfassung: Casanova dankt zunächst für einen Brief Collaltos und übermittelt Neujahrswünsche. Dann berichtet er über die Kälte auf Schloß Dux, die ihn zwinge, in seinem Zimmer Bücher und Zeitungen zu studieren. Um seine Gesundheit nicht zu gefährden, sei er nicht einmal auf einen Ball voll mit schönen Mädchen gegangen. Dann erzählt Casanova eine für ihn so typische Anekdote, die sich nicht in seinen Memoiren wiederfindet: „Es sind vierzig Jahre her, dass ich in Cremona Bekanntschaft mit einer Bürgerin machte, die einen Brief vom Gatten empfing, der seit zwei Jahren abwesend war. Die arme verzweifelte Frau vertraute mir an, dass sie schwanger war. Ich dachte die Nacht hindurch nach und sagte ihr den Tag danach, dass sie nichts anderes machen könnte, als sich zu stellen, als ob sie von einer schweren Augenentzündung befallen wäre und dass sie so auf diese Weise, da sie im Finstern stünde, der Gatte nicht sehen wird. So wird sie abwarten, zu erklären, dass sie das Gesicht wieder erlangen wird, wann sie entbunden sein wird. Das gehört eigentlich nicht hierher, und ich habe das Geschichtchen Ihrer Exzellenz nur erzählt, um Sie lachen zu lassen.“ (Übersetzung: G. Casanova, Briefwechsel. Hrsg. von Aldo Ravà und Gustav Gugitz. München und Leipzig 1913. S. 282-84). Sodann beklagt er den Tod des beredsamen Francesco Foscari und daß die Republik Venedig nicht gut mit ihren grossen Männern umgehe. Gott solle Venedig schützen. – 1784 hatte Casanova in Wien den Grafen Joseph Karl von Waldstein getroffen, der ihm 1785 das Angebot machte, nach seinem abenteuerlichen Leben als Bibliothekar auf Schloss Dux in Böhmen zu arbeiten. 1790 begann er mit der Niederschrift seiner Memoiren, wobei er sich auf Aufzeichnungen und Briefe stützte. 1793 beendete er die erste Fassung, die er dann bis zu seinem Tod am 4. Juni 1798 überarbeitete. – Pietro I. Antonio Zaguri (1733-1806) war venezianischer Patrizier und Senator, Freund und ab 1772 Briefpartner von Casanova. Seine Frau war eine Ludovica Grimani. Francesco Foscari (1704-17. XII. 1790) war fruchtbarer Schriftsteller und als venezianischer Diplomat u. a. in St. Petersburg tätig. Francesco II. Lorenzo Morosini (1714-1793) war seit 1755 Prokurator von San Marco und venezianischer Diplomat. Marcantonio Giustinian (1619-1688) war venezianischer Doge. Zaguri und Morosini finden oft Erwähnung in Casanovas Autobiographie. – Druck: Lettere del Casanova al Collalto. In: Carteggi casanoviani, Bd. I (1916), S. 60 ff., Nr. 24. – Abb. im Kat. II Mondo di Giacomo Casanova. Venedig 1998. S. 43 und 245, Nr. 366 (Slg. B. Rothgangel, Vimercate). – Autographen von Giacomo Casanova, besonders so schöne, sind von „ungeheurer Seltenheit“, wie Rava und Gugitz (a.a.O., S. XI) bereits 1913 angemerkt haben.