Beschreibung
An einen namentlich nicht genannten Adressaten betr. die Übersendung „verschiedener Sachen“; er sei zur Zeit „mit Geschäften und häuslichen Sorgen umgeben, kann daher selbst nicht gegenwärtig seyn“. – Der spätere Berliner Obermedizinalrat F. A. Walter (1764-1826) gründete zusammen mit seinem Vater Johann Gottlieb Walter (1734-1818) auf der Grundlage von dessen umfassender Präparate-Sammlung das erste „Anatomische Museum“ Berlins, das in enger Verbindung zu dem 1713 gegründeten „Theatrum Anatomicum“ und dem 1724 begründeten“Collegium medico-chirurgium“ zu sehen ist. Vater und Sohn Walter waren Professoren der Naturlehre und Anatomie am „Collegium medico-chirurgicum“. Bis zur Gründung der Berliner Universität im Jahre 1810 leitete F. A. Walter Institut und Museum. Nach Übernahme beider Einrichtungen durch die Hochschule übernahm Karl Asmund Rudolphi (1771-1832) die Leitung und dehnte die Sammlung weiter aus. – Mit kl. Läsuren am linken Blattrand.