Benn, Gottfried, Schriftsteller (1886-1956).

750,00 

Eigenh. Widmung mit Unterschrift „G. B.“. Ohne Ort und Jahr [Berlin, ca. Februar 1948], Kl.-8° (15 x 13,5 cm). ca. 60 Bl. OKart. mit Spiralbindung (gering fleckig).

Vorrätig

Beschreibung

„Herrn Oelze, als Tagebuch! G. B.“ (von fremder Hand beigefügt „F. W.“ – Auf dem Titelblatt von: To-Day. Daily Reminder Desk Calendar and Addresses. Start Anytime. Ohne Druckvermerk, am Ende: „No. 1-560 Marquette Quality Made in U. S. A.“ – Geschenk-Beilage zu Benns Brief vom 1. Februar 1948 an seinen wichtigsten Briefvertrauten, den Bremer Kaufmann Friedrich Wilhelm Oelze (1891-1978), der sich am 8. Februar dafür bedankte: „[…] ich wollte Ihnen danken für den Brief vom 1. […] und den luxuriösen Desk Calendar, der mir ein Daily Reminder an Sie sein wird! Um so etwas hatte ich mich schon lange ohne Erfolg bemüht, dass die Erfüllung dieses Wunsches so unerwartet von Ihnen kommt, will ich als gutes Vorzeichen betrachten für die Stunden und halben Stunden der uns noch bevorstehenden 11 Monate dieses Jahres […]“ – Der überschwängliche Dank korreliert nicht mit der tatsächlichen Verwendung des Kalenders: kein Eintrag von dem Brieffreund! Vielmehr scheint er ihn sofort an den Verwalter seines Guts in Häcklingen weiter gegeben zu haben. Es finden sich darin Einträge von dessen Hand für März bis Dezember, sie betreffen in der Hauptsache die Garten- und Feldarbeit. Nur im Eintrag vom 25. November 1948 ist von Oelze die Rede: „Morgens in Lüneburg für Oelze Teppich nach Hardt Hamburg.“ – Am Schluß eine Liste von Einnahmen und Ausgaben. – Vgl. BW Benn-Oelze Nr. 548 (nicht kommentiert). – Beiliegend: „Kartoffelkarten“ (Lebensmittelmarken) für 1948-49.