Quelle: Wikipedia
-
Piper, Reinhard, Verleger (1879-1953).
Dem Andenken meines Vaters Otto Piper | * 22. Dezember 1841 | + 23. Februar 1921. München, Knorr & Hirth für den Verfasser, April 1921, 4°. Mit mont. Porträt (mit Seidenblatt) und Schriftfaksimile. 14 S., 1 Bl. OPp. (leicht angestaubt).
150.00 €
Eins von 300 Ex. der Gesamtauflage. - Erste Ausgabe. - Vorsatzblatt mit eigenh. Widmung und U. des Verfassers "Herrn Ludwig Felsenstein mit herzlichem Gruß | Pfingsten 1921 | R. Piper". - Sehr seltener Privatdruck.Eins von 300 Ex. der Gesamtauflage. - Erste Ausgabe. - Vorsatzblatt mit eigenh. Widmung und U. des Verfassers "Herrn Ludwig Felsenstein mit herzlichem Gruß | Pfingsten 1921 | R. Piper". - Sehr seltener Privatdruck.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Piper, Reinhard, Verleger (1879-1953).
Maschinengeschriebener Brief mit eigenhändiger Unterschrift München, 14. I. 1950, Fol. 1 Seite. Briefkopf.
88.00 €
An Kurt von Knoblauch in Berlin, der sich anerkennend über Pipers Autobiographie "Vormittag" (1947) geäußert hatte, was ihn ermuntert, "in der Abfassung des 'Nachmittag' [1950] allen Schwierigkeiten zum Trotz mit Nachdruck fortzufahren. Diese Schwierigkeiten bestehen hauptsächlich darin, dass im 71. Lebensjahr eben doch die geistige Spannkraft etwas nachlässt und infolgedessen das Schreiben nur langsam vorankommt [...]".An Kurt von Knoblauch in Berlin, der sich anerkennend über Pipers Autobiographie "Vormittag" (1947) geäußert hatte, was ihn ermuntert, "in der Abfassung des 'Nachmittag' [1950] allen Schwierigkeiten zum Trotz mit Nachdruck fortzufahren. Diese Schwierigkeiten bestehen hauptsächlich darin, dass im 71. Lebensjahr eben doch die geistige Spannkraft etwas nachlässt und infolgedessen das Schreiben nur langsam vorankommt [...]".zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Piper, Reinhard, Verleger (1879-1953).
Masch. Postkarte mit eigenhändiger Unterschrift München, 25. IX. 1930, 1 Seite. Mit gedrucktem Briefkopf des Piper-Verlages.
50.00 €
An den Restaurator Sessig in der Alten Pinakothek, München: "[...] bitte geben Sie mir doch telephonisch Bescheid, wie weit die Restaurierung des kleinen Männerporträts gediehen ist, das ich Ihnen Anfang Juni überbrachte. Wenn die Restaurierung beendet ist, möchte ich das Bild gerne wieder an die Besitzerin zurückgehen lassen [...]". - Gelocht.An den Restaurator Sessig in der Alten Pinakothek, München: "[...] bitte geben Sie mir doch telephonisch Bescheid, wie weit die Restaurierung des kleinen Männerporträts gediehen ist, das ich Ihnen Anfang Juni überbrachte. Wenn die Restaurierung beendet ist, möchte ich das Bild gerne wieder an die Besitzerin zurückgehen lassen [...]". - Gelocht.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb