Quelle: Wikipedia
-
Radecki, Sigismund von, Schriftsteller (1891-1970).
Eigenh. Postkarte mit Unterschrift Aumühle, 15. IX. 1945, Quer-8°. 1 S. Mit eigenh. Adresse..
132.00 €
An den Schriftsteller Walther von Hollander (1892-1973): "In der Eile des Abfahrens mit dem Autobus kam ich nicht dazu, mich bei Ihnen für Ihre Gastfreundschaft zu bedanken. Erlauben Sie mir, dieses Versäumnis hiermit von Herzen nachzuholen! [...]". - Sigismund von Radecki war als Bewässerungsingenieur und Elektroingenieur tätig, ehe er sich der Schauspielerei und Portraitzeichnerei sowie - angeregt durch seine langjährige Freundschaft mit Karl Kraus - der Schriftstellerei zuwandte. Nach einem Aufenthalt in Paris kehrte er 1926 nach Berlin zurück, lebte später in München, wo er Theodor Haecker nahestand, und von Ende 1945 bis kurz vor seinem Tod als freier Schriftsteller in Zürich. "Seit Mitte der zwanziger Jahre veröffentlichte [er] Prosaskizzen, Betrachtungen und Geschichten ...An den Schriftsteller Walther von Hollander (1892-1973): "In der Eile des Abfahrens mit dem Autobus kam ich nicht dazu, mich bei Ihnen für Ihre Gastfreundschaft zu bedanken. Erlauben Sie mir, dieses Versäumnis hiermit von Herzen nachzuholen! [...]". - Sigismund von Radecki war als Bewässerungsingenieur und Elektroingenieur tätig, ehe er sich der Schauspielerei und Portraitzeichnerei sowie - angeregt durch seine langjährige Freundschaft mit Karl Kraus - der Schriftstellerei zuwandte. Nach einem Aufenthalt in Paris kehrte er 1926 nach Berlin zurück, lebte später in München, wo er Theodor Haecker nahestand, und von Ende 1945 bis kurz vor seinem Tod als freier Schriftsteller in Zürich. "Seit Mitte der zwanziger Jahre veröffentlichte [er] Prosaskizzen, Betrachtungen und Geschichten in Presse und Rundfunk (gesammelt in 'Der eiserne Schraubendampfer Hurricane', 1929). Er war auch Kultur- und Zeitkritiker (u. a. 'Das schwarze sind die Buchstaben', 1957) und Übersetzer aus dem Russischen und Englischen" (DBE). - Walther von Hollander verfaßte in den 30er Jahren mehrere Filmdrehbücher und Romane zum Thema Ehe, wodurch er zu einer Art Spezialist für zwischenmenschliche Beziehungen avancierte. Nach dem Zweiten Weltkrieg trat er vermehrt als Kolumnist und Funkschriftsteller sowie als Hörfunkmoderator hervor, war vorwiegend aber als Lebensberater tätig und verfaßte in dieser Eigenschaft lange Zeit die Rubrik "Fragen Sie Frau Irene" für die deutsche Programmzeitschrift "Hörzu". - Am rechten Rand gelocht (keine Textberührung).zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Radecki, Sigismund von, Schriftsteller (1891-1970).
Eigenh. Postkarte und eigenh. Brief, jeweils mit Unterschrift Zürich, 10. X. und 8. XI. 1962, Quer-8° und Fol. 2 Seiten.
80.00 €
An K. G. Werber, wegen einer Lesung: "[...] ich treffe ich Honnef am Donnerstag dem 18. 10. um 11.40 ein und werde folgendes lesen: 'Die gerupfte Feder' aus d. Buche 'Der runde Tag', 'Merkblatt für sich Ärgernde' aus d. Buche 'Im Vorübergehen' [...]". Es werden weitere drei Titel genannt. Im Brief von November geht es um ein Foto, das während der Lesung gemacht wurde.An K. G. Werber, wegen einer Lesung: "[...] ich treffe ich Honnef am Donnerstag dem 18. 10. um 11.40 ein und werde folgendes lesen: 'Die gerupfte Feder' aus d. Buche 'Der runde Tag', 'Merkblatt für sich Ärgernde' aus d. Buche 'Im Vorübergehen' [...]". Es werden weitere drei Titel genannt. Im Brief von November geht es um ein Foto, das während der Lesung gemacht wurde.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb