Quelle: Wikipedia
-
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift „Vigo +“. Dülken am Niederrhein, 21. V. 1988, Fol. 2 Seiten.
300.00 €
An seine Freunde H. und E. Meyer in der Schweiz: "Amigos, hier alles beim alten, ein ebenso freude- wie trostloses Dasein. Seit 6 Mon[aten] habe ich das Zimmer nicht mehr verlassen, erhebe mich nur von der Sponde [Bettgestell] zum Essen und hygienischen Zwecken. Wegen der 85 werde ich mit Post überhäuft: was man da alles wissen will! Gestern rief ein Reporter an, der uns schon vor 1/2 Jahr mitgeteilt hatte, daß [Helmut] F[rieling]haus zu Luchterhand gehe: er sei nun in F[rank]furt. - Von ihm selbst nie ein Wort über den Verlags-Wechsel, - auch kein Abschied. Nichts. F. war mir immer eine undurchsichtige Gestalt. Egbert: auf F. lasse ich nichts kommen. Soit! Viva [...]" - Im Oktober 1986 war Thelen in das Dülkener Seniorenheim St. Cornelius übersiedelt, wo er am 9. April 1989 starb.An seine Freunde H. und E. Meyer in der Schweiz: "Amigos, hier alles beim alten, ein ebenso freude- wie trostloses Dasein. Seit 6 Mon[aten] habe ich das Zimmer nicht mehr verlassen, erhebe mich nur von der Sponde [Bettgestell] zum Essen und hygienischen Zwecken. Wegen der 85 werde ich mit Post überhäuft: was man da alles wissen will! Gestern rief ein Reporter an, der uns schon vor 1/2 Jahr mitgeteilt hatte, daß [Helmut] F[rieling]haus zu Luchterhand gehe: er sei nun in F[rank]furt. - Von ihm selbst nie ein Wort über den Verlags-Wechsel, - auch kein Abschied. Nichts. F. war mir immer eine undurchsichtige Gestalt. Egbert: auf F. lasse ich nichts kommen. Soit! Viva [...]" - Im Oktober 1986 war Thelen in das Dülkener Seniorenheim St. Cornelius übersiedelt, wo er am 9. April 1989 starb.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift „Vigo +“. Dülken am Niederrhein, 10. II. 1988, Fol. 2 Seiten.
300.00 €
An seine Freunde H. und E. Meyer in der Schweiz: "Amigos, hier der Eite[l]fr. [Der Verleger Helmut] Friel[inghaus] hat ihn endlich geschickt, - und kein Wort, dass er Claassen verlässt. * Beatrice geht es ziemlich schlecht, es wird Wochen dauern, ehe man sie auf die Beine gebracht hat. - Heute fragte ich den Dr.: ob die Lage beunruhigend sei (da sie gestern eine Krise hatte): "Augenblick nicht." * Mir geht es mies, ich bin todmüde und kann kaum noch auf den Beinen stehen. 1 x am Tag werde ich im Fahrstuhl ins Spital gebracht, die Abstände sind groß. Wie lange ich das noch aushalte, weiß ich nicht, ich liege, wenn es nur geht, erschöpft wie nie, was Beatrice sehr beunruhigt, - ich kann's nicht verbergen. Vale! Salve! [...]" - Mit "Eitelfr." ist der Bibliothekar und Sittenhistoriker ...An seine Freunde H. und E. Meyer in der Schweiz: "Amigos, hier der Eite[l]fr. [Der Verleger Helmut] Friel[inghaus] hat ihn endlich geschickt, - und kein Wort, dass er Claassen verlässt. * Beatrice geht es ziemlich schlecht, es wird Wochen dauern, ehe man sie auf die Beine gebracht hat. - Heute fragte ich den Dr.: ob die Lage beunruhigend sei (da sie gestern eine Krise hatte): "Augenblick nicht." * Mir geht es mies, ich bin todmüde und kann kaum noch auf den Beinen stehen. 1 x am Tag werde ich im Fahrstuhl ins Spital gebracht, die Abstände sind groß. Wie lange ich das noch aushalte, weiß ich nicht, ich liege, wenn es nur geht, erschöpft wie nie, was Beatrice sehr beunruhigt, - ich kann's nicht verbergen. Vale! Salve! [...]" - Mit "Eitelfr." ist der Bibliothekar und Sittenhistoriker Eitel Friedrich Ziehlke gemeint; Thelen hat seinen Brief auf der Rückseite einer Photokopie des Briefes von Ziehlke an ihn vom 21. Januar 1988 geschrieben. - Im Oktober 1986 war Thelen in das Dülkener Seniorenheim St. Cornelius übersiedelt, wo er am 9. April 1989 starb.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
3 Gedichttyposkripte mit eigenhändiger Unterschrift „Vigoleis+“ bzw. „A.V. Thelen+“. , Ohne Ort und Jahr, Fol. 3 Seiten auf 3 Blättern.
300.00 €
I. "Alptraum". - II. "Die große Wäsche". - Mit 2 eigenh. Korrekturen. - III. "Pelzmottenmoderduft".I. "Alptraum". - II. "Die große Wäsche". - Mit 2 eigenh. Korrekturen. - III. "Pelzmottenmoderduft".zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
4 Gedichttyposkript-Durchschläge mit eigenhändiger Unterschrift „A. V. Thelen +“ bzw. „Vigoleis +“. Ohne Ort, 1980-82, Fol. zus. 4 Seiten auf 4 Blättern.
300.00 €
I. "Samaritanisch". Druck: Im Gläs der Worte" (1979), S. 113. - II. "Mutungswunsch zum Schichtwechsel 1980/91". Mit eigenh. Korrektur und Datum "10. 12. 1980". - III. "Jahres-Obhut für 1983". Mit Korrektur und Datum "Dec. '82" - IV. Dasselbe. Mit anderer Korrektur.I. "Samaritanisch". Druck: Im Gläs der Worte" (1979), S. 113. - II. "Mutungswunsch zum Schichtwechsel 1980/91". Mit eigenh. Korrektur und Datum "10. 12. 1980". - III. "Jahres-Obhut für 1983". Mit Korrektur und Datum "Dec. '82" - IV. Dasselbe. Mit anderer Korrektur.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
Maschinengeschriebener Brief mit Eigenhändigen Korrekturen und Eigenhändige Unterschrift „A. V. Thelen +“. Dülken am Niederrhein, 8. VIII. 1987, Fol. 1 Seite.
200.00 €
An den Germanisten Hans Ester in Nijmegen: "Halten zu Gnaden, lieber Herr Dr. Ester, daß ich heute erst schreibe: es geht mir gar nicht gut, ich liege fast ständig, und das Tippen fällt mir schwer. Zu einem Gespräch mit Ihnen bin ich indes immer bereit, bitte Sie aber, sich nicht allzuviel davon zu versprechen, denn ich bin nicht auf der Höhe meiner Kräfte. Von einem Kollaps, vor zwei Jahren, habe ich mich nur halb erholt, gehe aber nicht mehr an Krücken oder mit einer Gehmaschine. Im September reisen wir nach Bad Neuenahr zu einer Kur, doch könnten sie am 1. oder 2. noch kommen, am besten nach 15h, wenn Sie's so einrichten können. Es freut mich sehr, daß Sie sich mit meinen Büchern befassen, - so nach und nach beginnt man, sich mit mir zu beschäftigen, eine Reihe von ...An den Germanisten Hans Ester in Nijmegen: "Halten zu Gnaden, lieber Herr Dr. Ester, daß ich heute erst schreibe: es geht mir gar nicht gut, ich liege fast ständig, und das Tippen fällt mir schwer. Zu einem Gespräch mit Ihnen bin ich indes immer bereit, bitte Sie aber, sich nicht allzuviel davon zu versprechen, denn ich bin nicht auf der Höhe meiner Kräfte. Von einem Kollaps, vor zwei Jahren, habe ich mich nur halb erholt, gehe aber nicht mehr an Krücken oder mit einer Gehmaschine. Im September reisen wir nach Bad Neuenahr zu einer Kur, doch könnten sie am 1. oder 2. noch kommen, am besten nach 15h, wenn Sie's so einrichten können. Es freut mich sehr, daß Sie sich mit meinen Büchern befassen, - so nach und nach beginnt man, sich mit mir zu beschäftigen, eine Reihe von Magister- und Dr. Thesen sind im Gang [...]" - Im Oktober 1986 war Thelen in das Dülkener Seniorenheim St. Cornelius übersiedelt, wo er am 9. April 1989 starb.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
Gedichttyposkript-Durchschlag (18 Zl.) mit eigenh. Widmung, Beschriftung und Unterschrift „Vigoleis +“. , Ohne Ort und Jahr, Fol. 1 Seite.
200.00 €
"Gottesbauhaus"; Beschriftung: "für A + W | aus einer vergessenen Mappe." Druck in: "Erwin Barth von Wehrenalp zum siebzigsten Geburtstag 25. September 1981." Düsseldorf (1981)."Gottesbauhaus"; Beschriftung: "für A + W | aus einer vergessenen Mappe." Druck in: "Erwin Barth von Wehrenalp zum siebzigsten Geburtstag 25. September 1981." Düsseldorf (1981).zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
Gedichttyposkript (8 Zeilen) mit eigenhändiger Unterschrift „Vigoleis +“. , Ohne Ort und Jahr, Fol. 1 Seite.
180.00 €
"Nimmer will ich dich verlieren, | Schnittlauch, hebe meinen Geist! | Mögest meine Schüssel zieren, | Aus der Schiller schon gespeist. | Ach, was ist die feine Küche | Ohne deiner Stengel Duft! | Selbst Suleikas Wohlgerüche | Füllen so nicht Weimars Luft." - Parodie auf Goethes Gedicht "Suleika" aus dem "Westöstlichen Divan": "Nimmer will ich dich verlieren! | Liebe gibt der Liebe Kraft. | Magst du meine Jugend zieren | Mit gewaltger Leidenschaft! | Ach! wie schmeichelt's meinem Triebe, | Wenn man meinen Dichter preist! | Denn das Leben ist die Liebe | Und des Lebens Leben Geist." - Druck in Thelens "Goethes Gespräche mit Frau Eckermann" (Fiethen I, 1,13), sowie 1987 als Separatdruck in verändertem Satz bei der Aldus-Presse Reicheneck."Nimmer will ich dich verlieren, | Schnittlauch, hebe meinen Geist! | Mögest meine Schüssel zieren, | Aus der Schiller schon gespeist. | Ach, was ist die feine Küche | Ohne deiner Stengel Duft! | Selbst Suleikas Wohlgerüche | Füllen so nicht Weimars Luft." - Parodie auf Goethes Gedicht "Suleika" aus dem "Westöstlichen Divan": "Nimmer will ich dich verlieren! | Liebe gibt der Liebe Kraft. | Magst du meine Jugend zieren | Mit gewaltger Leidenschaft! | Ach! wie schmeichelt's meinem Triebe, | Wenn man meinen Dichter preist! | Denn das Leben ist die Liebe | Und des Lebens Leben Geist." - Druck in Thelens "Goethes Gespräche mit Frau Eckermann" (Fiethen I, 1,13), sowie 1987 als Separatdruck in verändertem Satz bei der Aldus-Presse Reicheneck.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
2 Gedichttyposkripte mit Eigenhändigen Korrekturen und Unterschrift „Vigoleis +“. , Ohne Ort und Jahr (1954), 8°. Zus. 4 Seiten auf 4 Blättern.
140.00 €
"Die Hebamme" und "Gleichberechtigung". Gedruckt in "Vigolotria" (1954) auf den Seiten 11-14 (mit Abweichung am Schluss) und 34 (mit Abweichungen und unter dem Titel "Die gleichberechtigten Würmer"). - Papierbedingt gering gebräunt."Die Hebamme" und "Gleichberechtigung". Gedruckt in "Vigolotria" (1954) auf den Seiten 11-14 (mit Abweichung am Schluss) und 34 (mit Abweichungen und unter dem Titel "Die gleichberechtigten Würmer"). - Papierbedingt gering gebräunt.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
Gedichttyposkript (20 Zeilen) mit eigenhändiger Unterschrift „A. V. Thelen +“. , Ohne Ort und Jahr, Fol. 1 Seite.
120.00 €
"Auf dem Anstand | Bei der Schneise lichtem Hau | schnürt der Fuchs. Die Rehe äsen [...]" - Ca. 1960 auf einer Maschine mit normalgroßen Typen getippt."Auf dem Anstand | Bei der Schneise lichtem Hau | schnürt der Fuchs. Die Rehe äsen [...]" - Ca. 1960 auf einer Maschine mit normalgroßen Typen getippt.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
Gedichttyposkript (10 Zeilen) mit eigenhändiger Unterschrift „A. V. Thelen +“. , Ohne Ort und Jahr (1980), Fol. 1 Seite.
120.00 €
"Jahrestaufe: 1980 | Hast an das alte Jahr du dich verschwendet, | bringt dir das Neue, was im Keim du kaum erahnst [...]" - Druck in der Zeitschrift "die horen" Heft 134 (1984)."Jahrestaufe: 1980 | Hast an das alte Jahr du dich verschwendet, | bringt dir das Neue, was im Keim du kaum erahnst [...]" - Druck in der Zeitschrift "die horen" Heft 134 (1984).zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
Maschinengeschriebener Brief mit eigenh. Grusswort und Unterschrift „Ihr alter Vigoleis +“. Blonay, 25. VIII. 1964, Gr.-4°. 2 Seiten. Gelocht.
100.00 €
An Arthur Cohn in Ascona: "Cohnsche Rentenkammer zu Ascona | don arturo, edler, verehrter, mehrer der bundesmark, die genfer ausgleichskasse teilt mir mit, daß ich ein bankinstitut angeben soll, damit ein nachzahlungsbetreffnis (!) angewiesen werden kann. das werde ich sofort tun, damit die gelder in fluß geraten. in betreff dieses trefflichen betreffnisses wird auch Sie demnächst etwas betreffen [...] die redakteure der Zeitschrift 'neues rheinland' haben meinen kleinen, aber scharfen beitrag ['Was Herkunft und Umwelt für meine Arbeit bedeuten', Heft 39, 1964] an entscheidender stelle gefälscht [...] wenn man in der kommenden nummer keine berichtigung bringt, veröffentliche ich meinen protest in einer zeitung. hier alles beim alten. wir erwarten täglich die mexikanerin; damit ich ...An Arthur Cohn in Ascona: "Cohnsche Rentenkammer zu Ascona | don arturo, edler, verehrter, mehrer der bundesmark, die genfer ausgleichskasse teilt mir mit, daß ich ein bankinstitut angeben soll, damit ein nachzahlungsbetreffnis (!) angewiesen werden kann. das werde ich sofort tun, damit die gelder in fluß geraten. in betreff dieses trefflichen betreffnisses wird auch Sie demnächst etwas betreffen [...] die redakteure der Zeitschrift 'neues rheinland' haben meinen kleinen, aber scharfen beitrag ['Was Herkunft und Umwelt für meine Arbeit bedeuten', Heft 39, 1964] an entscheidender stelle gefälscht [...] wenn man in der kommenden nummer keine berichtigung bringt, veröffentliche ich meinen protest in einer zeitung. hier alles beim alten. wir erwarten täglich die mexikanerin; damit ich rechenschaft ablegen kann von meiner verwaltung [...] den besitz in ascona läßt sie verfallen, statt dort mal nach dem rechten zu sehen [...]" - Thelens Brief an die genannte Redaktion wurde in Heft 40 (1964) veröffentlicht. - Kleine Randschäden.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
Maschinengeschriebener Brief mit eigenh. Grusswort, Nachschrift und Unterschrift „leben und fahren Sie wohl! Ihr Vigoleis +“. Blonay, 13. VI. 1965, Gr.-4°. 2 Seiten. Gelocht.
100.00 €
An Arthur Cohn in Ascona: "[...] das ist es ja, zu wissen wo! unsere rechenstäbe haben da versagt, wir haben sie immer falsch angesetzt. eine bowle ansetzen, das kann ich schon, oder auch fett, obwohl ich in der letzten zeit zur beunruhigung beatricens ziemlich abmagere; auch eine leiter oder einen dominostein, wohinwieder ich es nicht vermag, den zeitpunkt anzusetzen, an dem wir das attest aus münchen bekommen [...] wenn Sie ihre besuche so rangieren wie die SBB ihre züge, deren einer einmal wöchentlich entgleist, dann löst sich das problem Ihres fremdenverkehrs ohne blut, ohne tränen, und ohne weiteren verkehr [...]" Daneben ausführlich über die Untersuchung seiner Sehschwäche aufgrund einer Glaskörperabhebung. Eigenh. Nachschrift: "irrtümlich liegen geblieben; inzwischen ...An Arthur Cohn in Ascona: "[...] das ist es ja, zu wissen wo! unsere rechenstäbe haben da versagt, wir haben sie immer falsch angesetzt. eine bowle ansetzen, das kann ich schon, oder auch fett, obwohl ich in der letzten zeit zur beunruhigung beatricens ziemlich abmagere; auch eine leiter oder einen dominostein, wohinwieder ich es nicht vermag, den zeitpunkt anzusetzen, an dem wir das attest aus münchen bekommen [...] wenn Sie ihre besuche so rangieren wie die SBB ihre züge, deren einer einmal wöchentlich entgleist, dann löst sich das problem Ihres fremdenverkehrs ohne blut, ohne tränen, und ohne weiteren verkehr [...]" Daneben ausführlich über die Untersuchung seiner Sehschwäche aufgrund einer Glaskörperabhebung. Eigenh. Nachschrift: "irrtümlich liegen geblieben; inzwischen wieder der wochen-fällige SBB-zug entgleist!"zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
Gedichttyposkript (21 Zeilen) mit eigenhändiger Unterschrift „A. V. Thelen +“. , Ohne Ort und Jahr, Fol. 1 Seite.
80.00 €
"Wortgepluder | Lahm lag und brach | der Sprachwarenhandel [...]". - Druck: Claassen Jahrbuch der Lyrik (1979)."Wortgepluder | Lahm lag und brach | der Sprachwarenhandel [...]". - Druck: Claassen Jahrbuch der Lyrik (1979).zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
Gedichttyposkript (16 Zeilen) mit eigenhändiger Unterschrift „Vigoleis +“. , Ohne Ort und Jahr, Fol. 1 Seite.
80.00 €
"Weltenwende | Ergreife wie Äbte | den Krummstab [...]". - Druck: Die Welt, 16. VI. 1979. Veränderte Fassung: "Im Gläs der Worte" (1979), S. 147."Weltenwende | Ergreife wie Äbte | den Krummstab [...]". - Druck: Die Welt, 16. VI. 1979. Veränderte Fassung: "Im Gläs der Worte" (1979), S. 147.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
Gedichttyposkript (9 Zeilen) mit eigenhändiger Unterschrift „A. V. Thelen +“. , Ohne Ort und Jahr, Fol. 1 Seite.
80.00 €
"Höllenzwang | Sonne hat sich eingenebelt | du liegst im Waldes - Schacht [...]"."Höllenzwang | Sonne hat sich eingenebelt | du liegst im Waldes - Schacht [...]".zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
Gedichttyposkript (11 Zeilen) mit eigenhändiger Unterschrift „Vigoleis +“. Ohne Ort, 14. XII. 1979, Fol. 1 Seite.
80.00 €
"Spiegelschrift". - Druck: "Im Gläs der Worte" (1979), S. 118."Spiegelschrift". - Druck: "Im Gläs der Worte" (1979), S. 118.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
Gedichttyposkript (16 Zeilen) mit eigenhändiger Unterschrift „A. V. Thelen +“. , Ohne Ort und Jahr, Fol. 1 Seite.
80.00 €
"Franziskanerhütte (Herzogenhorn) | Ohne deinen Wald zu lieben | ohne Heimweh nach dem Mond | ist mir doch dein Traum geblieben, | weil er in den Menschen wohnt [...]"."Franziskanerhütte (Herzogenhorn) | Ohne deinen Wald zu lieben | ohne Heimweh nach dem Mond | ist mir doch dein Traum geblieben, | weil er in den Menschen wohnt [...]".zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
Gedichttyposkript (8 Zeilen) mit eigenh. Korrektur und Unterschrift „Vigoleis +“. Ohne Ort, 21. IX. 1988, Fol. 1 Seite.
80.00 €
"Altersweise [Gestrichen: Gesicht] | Fühl ich im Gedicht | mich den Göttern gleich - | ach, mein ahnendes Gesicht | spielt mir den Streich [...]" - Druck als Neujahrskarte des Dichters 1988."Altersweise [Gestrichen: Gesicht] | Fühl ich im Gedicht | mich den Göttern gleich - | ach, mein ahnendes Gesicht | spielt mir den Streich [...]" - Druck als Neujahrskarte des Dichters 1988.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
Gedichttyposkript (14 Zeilen) mit eigenh. Korrektur und Unterschrift „Vigoleis +“. Ohne Ort, 10. XII. 1980, Fol. 1 Seite.
70.00 €
"Mutungswunsch zum Schichtwechsel 1980/81 | Wie kündigt die Stunde stündig | den Auftakt zum Abgesang - [...]" - Druck in der Zeitschrift "die horen", Heft 134 (1984)."Mutungswunsch zum Schichtwechsel 1980/81 | Wie kündigt die Stunde stündig | den Auftakt zum Abgesang - [...]" - Druck in der Zeitschrift "die horen", Heft 134 (1984).zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
Glis-Glis. Eine zoo-gnostische Parabel. Entstanden als Fingerübung eines Seh-Gestörten. Hildesheim, Georg Olms, 1967, 4°. 4 Bl., 38 S., 1 Bl. Illustr. OKart..
60.00 €
Erste Ausgabe. - Wilpert-G. 11. Fiethen I, 1, 07. - Dazu: Dasselbe. Zweite Auflage mit Zeichnungen von Paul König. Beigefügt sind Briefe des Autors an W. Georg Olms. Ebenda 2001. 4 Bl., 90 S. 1 Bl. OPp. mit illustr. Schutzumschlag. - Fiethen I, 1, 07.1.Erste Ausgabe. - Wilpert-G. 11. Fiethen I, 1, 07. - Dazu: Dasselbe. Zweite Auflage mit Zeichnungen von Paul König. Beigefügt sind Briefe des Autors an W. Georg Olms. Ebenda 2001. 4 Bl., 90 S. 1 Bl. OPp. mit illustr. Schutzumschlag. - Fiethen I, 1, 07.1.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Verkauft
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
Vollständiges Typoskript mit zahlr. Eigenhändigen Korrekturen, Widmung und doppelter U. „A. V. Thelen“ sowie rundem Namensstempel. Portugal, 1945, Fol. 2 Titelblätter und 89 num. Bl. Mod. Hlwd. mit Rückentitel.
Titelblatt: "Teixeira de Pascoaes | Der Christus von Travassos | aus dem Portugiesischen von Albert Vigoleis Thelen." - Vorgebundenes Widmungsblatt mit eigenh. Widmung: "A. V. Thelen + für Leo F. | St. C. 7 / 11 1988." Dazu masch. Beschriftung: "Teixeira de Pascoaes - Duplo passeio - | Der Christus von Travassos | aus dem Portugiesischen von Albert Vigoleis Thelen. Erste Version der am 12. 9. 1945 abgeschlossenen unveröffentlichten Übersetzung. | Originaltyposkript des ersten Teils der Übertragung. Reinschrift nach der Urfassung mit handschriftlichen Korrekturen A. V. Thelens." - Gut erhalten.Titelblatt: "Teixeira de Pascoaes | Der Christus von Travassos | aus dem Portugiesischen von Albert Vigoleis Thelen." - Vorgebundenes Widmungsblatt mit eigenh. Widmung: "A. V. Thelen + für Leo F. | St. C. 7 / 11 1988." Dazu masch. Beschriftung: "Teixeira de Pascoaes - Duplo passeio - | Der Christus von Travassos | aus dem Portugiesischen von Albert Vigoleis Thelen. Erste Version der am 12. 9. 1945 abgeschlossenen unveröffentlichten Übersetzung. | Originaltyposkript des ersten Teils der Übertragung. Reinschrift nach der Urfassung mit handschriftlichen Korrekturen A. V. Thelens." - Gut erhalten.zzgl. Versandkosten
-
Verkauft
Thelen, Albert Vigoleis, Schriftsteller (1903-1989).
38 Gedicht-Typoskripte mit Eigenhändigen Korrekturen und 38 Unterschriften, sowie masch. Titelblatt mit eigenh. Eintragung und Unterschrift Dülken, 2. III. 1989 (Titelblatt), Fol. 39 Bl. Lwd. d. Zt. mit typographischem Rückenschild..
Titelblatt: (Maschinenschriftlich:) "Albert Vigoleis Thelen - Im Gläs der Worte. - Gedichte - Erschienen im claassen Verlag Düsseldorf 1979." (Eigenhändig:) "A. V. Thelen + | erhalten aus dem Nachlaß des Schriftstellers Werner Kaupert | Dülken 2/3/'89." (Aufkleber:) "Von der Hand A. V. Thelens stammende Typoskripte. Die Sammlung enthält nur die in Abschnitt VI - Abgesang - zusammengefassten und vorher nicht publizierten Gedichte." - Sammlung von sicherlich vor 1979 entstandenen Typoskripten mit eigenh. Unterschriften "A. V. Thelen +" bzw. "Vigoleis +" (das Gedicht "Dies irae" datiert "Prima-Vera 1978"); mit später hinzugefügtem Titelblatt. Die Folge der Gedichte entspricht der Anordnung der Druckfassung "Im Gläs der Worte" (1979; S. 112-149), allerdings gibt es Abweichungen ...Titelblatt: (Maschinenschriftlich:) "Albert Vigoleis Thelen - Im Gläs der Worte. - Gedichte - Erschienen im claassen Verlag Düsseldorf 1979." (Eigenhändig:) "A. V. Thelen + | erhalten aus dem Nachlaß des Schriftstellers Werner Kaupert | Dülken 2/3/'89." (Aufkleber:) "Von der Hand A. V. Thelens stammende Typoskripte. Die Sammlung enthält nur die in Abschnitt VI - Abgesang - zusammengefassten und vorher nicht publizierten Gedichte." - Sammlung von sicherlich vor 1979 entstandenen Typoskripten mit eigenh. Unterschriften "A. V. Thelen +" bzw. "Vigoleis +" (das Gedicht "Dies irae" datiert "Prima-Vera 1978"); mit später hinzugefügtem Titelblatt. Die Folge der Gedichte entspricht der Anordnung der Druckfassung "Im Gläs der Worte" (1979; S. 112-149), allerdings gibt es Abweichungen gegenüber der Druckfassung. Dort schreibt Thelen im Nachwort: "Die im 'Abgesang' vorgelegten Gedichte sind eine Auswahl aus meiner greisen oder Greisen-Lyrik, deren Entstehung sonach in die Altersphase des Dichters fällt, der freilich noch nicht vollends greiseweiß ist und sicher nicht greiseweise." - Gut erhalten.zzgl. Versandkosten