Schrifsteller (1895-1998)

Ernst Jünger war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch seine Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden. Er ist vor allem durch seine Kriegserlebnisbücher wie „In Stahlgewittern“, phantastische Romane und Erzählungen und verschiedene Essays bekannt. In seinem elitären, antibürgerlichen und nationalistischen Frühwerk, das der sogenannten Konservativen Revolution zugerechnet wird, bekämpfte Jünger die Weimarer Republik entschieden. Obwohl er der NSDAP nicht beitrat und deren rassistische Ideologie ablehnte, galt er nach 1945 als intellektueller Wegbereiter des Nationalsozialismus und gehört zu den umstrittensten Autoren Deutschlands. Er erhielt verschiedene Preise und Auszeichnungen, darunter 1918 den „Pour le Mérite“, das Große Bundesverdienstkreuz (1959) mit Stern (1977) und Schulterband (1985) und 1982 den „Goethepreis“, dessen Verleihung für einen politischen Skandal sorgte.
Quelle: Wikipedia
-
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Siebzig verweht. Bände III-V. Stuttgart, Klett-Cotta, 1993-97, 8°. 594; 487; 204 S. Rotes OHldr. mit Buntpapierbezug und Kopffarbschnitt (Bd. III mit bestoßenem Kapital). IV-V in OPp.-Schuber.
600.00 €
Erste Ausgaben. - Des Coudres-M. (1996), 232 und 235. - Je eins von 300 Ex. (Gesamtaufl. 330), Druckvermerk nummeriert und von Ernst Jünger eigenh. signiert. - Die Bde. I-II erschienen zwar in ähnlicher Ausstattung, aber größerem Format (dem der Gesamtausgabe; Des Coudres M., 178 und 183) und nur in 200 Ex. in den Jahren 1980-81.Erste Ausgaben. - Des Coudres-M. (1996), 232 und 235. - Je eins von 300 Ex. (Gesamtaufl. 330), Druckvermerk nummeriert und von Ernst Jünger eigenh. signiert. - Die Bde. I-II erschienen zwar in ähnlicher Ausstattung, aber größerem Format (dem der Gesamtausgabe; Des Coudres M., 178 und 183) und nur in 200 Ex. in den Jahren 1980-81.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
4 große farbige Pressefotografien vom Besuch von Helmut Kohl und Roman Herzog bei Ernst Jünger. Originalabzüge. Wilflingen, 29. III. 1995, Je 29,5 x 20 cm..
400.00 €
Schöne Fotos von der Feier des 100sten Geburtstages von Ernst Jünger mit seiner Ehefrau Liselotte, Bundeskanzler Helmut Kohl und Bundespräsident Roman Herzog am 29. März 1995 auf der Freitreppe seines Hauses in Wilflingen (mit Schneeflocken), am Marmortisch (2) und beim Schreiben mit dem Füllfederhalter. - Die Fotos der Serie sind rückseitig nummeriert 12, 23, 27 und 35A.Schöne Fotos von der Feier des 100sten Geburtstages von Ernst Jünger mit seiner Ehefrau Liselotte, Bundeskanzler Helmut Kohl und Bundespräsident Roman Herzog am 29. März 1995 auf der Freitreppe seines Hauses in Wilflingen (mit Schneeflocken), am Marmortisch (2) und beim Schreiben mit dem Füllfederhalter. - Die Fotos der Serie sind rückseitig nummeriert 12, 23, 27 und 35A.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Maschinengeschriebener Brief mit eigenhändiger Unterschrift „Ernst Jünger“. Wilflingen, 1. X. 1979, Fol. 1 Seite. Farbiger und geprägter Briefkopf „Die Ritterschaft des Ordens pour le Mérite. Der Ordenskanzler“. Mit Umschlag.
400.00 €
An Klaus W. Jonas: "Das Unternehmen, eine Neuauflage oder eine Kurzfassung des zweibändigen Möllerschen Werkes herauszugeben, hat bislang noch keiner gewagt. Es setzt auch viel Arbeit voraus. Kürzlich besuchte mich hier Herr Dr. Stahl, Direktor des Militär-Archivs, das seinen Sitz in Freiburg hat. Mit ihm müßten Sie sich zunächst verständigen. Sie fragen, ob ich den Plan für realisierbar und die Ausführung für wünschenswert halte? Für wünschenswert gewiß. Ich bin zur Zeit (und nebenher) mit der Edition meiner Zweiten Gesamtausgabe von Achtzehn Bänden beschäftigt und muß daher mit meiner Zeit geizen. Von den Rittern leben noch Otto von der Linde und ich. Ich bekomme immer noch viele, den Orden betreffende Zuschriften [...]" - In dieser Form mit Briefkopf sehr selten.An Klaus W. Jonas: "Das Unternehmen, eine Neuauflage oder eine Kurzfassung des zweibändigen Möllerschen Werkes herauszugeben, hat bislang noch keiner gewagt. Es setzt auch viel Arbeit voraus. Kürzlich besuchte mich hier Herr Dr. Stahl, Direktor des Militär-Archivs, das seinen Sitz in Freiburg hat. Mit ihm müßten Sie sich zunächst verständigen. Sie fragen, ob ich den Plan für realisierbar und die Ausführung für wünschenswert halte? Für wünschenswert gewiß. Ich bin zur Zeit (und nebenher) mit der Edition meiner Zweiten Gesamtausgabe von Achtzehn Bänden beschäftigt und muß daher mit meiner Zeit geizen. Von den Rittern leben noch Otto von der Linde und ich. Ich bekomme immer noch viele, den Orden betreffende Zuschriften [...]" - In dieser Form mit Briefkopf sehr selten.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift Ohne Ort [Ravensburg], 14. V. 1950, Fol. 1 Seite.
350.00 €
An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Herzlichen Dank für Ihren lieben Brief und die L[etzten] W[orte]. Bleiben Sie nur schön frei, wie Sie sind. Ich reise am 20. 5. nach Südfrankreich und kehre etwa am 1. Juli zurück. Bis dahin verabschiede ich mich von Ihnen. Dann kommt wohl auch einmal der Tag, an dem ich durch Freiburg komme. Damit Sie an mich denken, gehen Ihnen gleichzeitig noch einige Karten zu [...] PS. Dr. Mohler bleibt hier." - Jüngers Zitatensammlung "Letzte Worte" (auf eigens gedruckten Karten) wurde 2013 ediert.An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Herzlichen Dank für Ihren lieben Brief und die L[etzten] W[orte]. Bleiben Sie nur schön frei, wie Sie sind. Ich reise am 20. 5. nach Südfrankreich und kehre etwa am 1. Juli zurück. Bis dahin verabschiede ich mich von Ihnen. Dann kommt wohl auch einmal der Tag, an dem ich durch Freiburg komme. Damit Sie an mich denken, gehen Ihnen gleichzeitig noch einige Karten zu [...] PS. Dr. Mohler bleibt hier." - Jüngers Zitatensammlung "Letzte Worte" (auf eigens gedruckten Karten) wurde 2013 ediert.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift Wilflingen, 2. XII. 1952, Qu.-Gr.-8°. 2 Seiten. Briefkopf.
340.00 €
An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Herzlichen Dank für Ihre Zeilen. Anliegend schicke ich Ihnen das Bändchen [wohl 'Besuch auf Godenholm'], damit Sie auf dem Laufenden sind. Die Besprechungen müssen wohl so sein; das ist ein verborgenes Gesetz. Heliopolis hat übrigens in Paris, wo es im Oktober erschien, eine gute Presse; es scheint, daß die Romanen dafür mehr Sinn haben. In Saulgau war jetzt die Ausstellung der über sechzig Bilder des Malers von Mandelsloh zu diesem Buch. Es ist schade, daß Sie diese Aquarelle nicht sehen konnten. Für die kommende Festzeit wünsche ich Ihnen Freude und Gesundheit, und auch den Ihrigen. Grüßen Sie bitte Ihre Frau Mutter und Doktor Kilian [...]" - Gemeint ist der Maler Ernst August von Mandelsloh (1886-1962); vgl. Reisenotizen, ...An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Herzlichen Dank für Ihre Zeilen. Anliegend schicke ich Ihnen das Bändchen [wohl 'Besuch auf Godenholm'], damit Sie auf dem Laufenden sind. Die Besprechungen müssen wohl so sein; das ist ein verborgenes Gesetz. Heliopolis hat übrigens in Paris, wo es im Oktober erschien, eine gute Presse; es scheint, daß die Romanen dafür mehr Sinn haben. In Saulgau war jetzt die Ausstellung der über sechzig Bilder des Malers von Mandelsloh zu diesem Buch. Es ist schade, daß Sie diese Aquarelle nicht sehen konnten. Für die kommende Festzeit wünsche ich Ihnen Freude und Gesundheit, und auch den Ihrigen. Grüßen Sie bitte Ihre Frau Mutter und Doktor Kilian [...]" - Gemeint ist der Maler Ernst August von Mandelsloh (1886-1962); vgl. Reisenotizen, 30. IX. 1951.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift Ohne Ort (Wilflingen), 27. XII. 1951, Fol. 1 Seite.
300.00 €
An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Recht herzlich danke ich Ihnen für die knusperigen Dinge, die mir mundeten. Vor allem erfreute mich die Nachricht, daß Sie wieder in Amt und Würden sind. Auch ich korrespondiere mit einem jungen Legionär, dem Schweizer Matheson. In diesem Jahr wird meine Freiburger Durchreise, gewissermaßen flüchtige Mondfinsternis fällig, vielleicht schon im Januar oder Februar. Dann werde ich es auch Ihnen mitteilen. Vor allem wünsche ich Ihnen viel Gutes und wenig Schmerz für das Jahr 1952, das vor uns liegt [...]" - Vgl. Siebzig verweht I (Rom, 5. Mai 1968): "Der junge Matheson kam mit den zu signierenden Bogen für 'Formosa' und 'Ceylon'. Mit ihm, seinem Sohn Marco und dem Stierlein [Liselotte Bäuerle, ab 1962 verh. Jünger] im 'Sorriso' ...An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Recht herzlich danke ich Ihnen für die knusperigen Dinge, die mir mundeten. Vor allem erfreute mich die Nachricht, daß Sie wieder in Amt und Würden sind. Auch ich korrespondiere mit einem jungen Legionär, dem Schweizer Matheson. In diesem Jahr wird meine Freiburger Durchreise, gewissermaßen flüchtige Mondfinsternis fällig, vielleicht schon im Januar oder Februar. Dann werde ich es auch Ihnen mitteilen. Vor allem wünsche ich Ihnen viel Gutes und wenig Schmerz für das Jahr 1952, das vor uns liegt [...]" - Vgl. Siebzig verweht I (Rom, 5. Mai 1968): "Der junge Matheson kam mit den zu signierenden Bogen für 'Formosa' und 'Ceylon'. Mit ihm, seinem Sohn Marco und dem Stierlein [Liselotte Bäuerle, ab 1962 verh. Jünger] im 'Sorriso' [...] Gespräch über die Fremdenlegion. Ich konnte vor Jahren den Groll William Mathesons besänftigen, als der Junge kurz vor dem Maturum dorthin gelaufen war. Inzwischen hat er Vietnam überlebt." William Matheson (1895-1978) war Jüngers Verleger in Olten, der Herausgeber der Liebhaberdrucke der VOB.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Maschinengeschriebener Brief mit eigenhändiger Unterschrift Ravensburg, 25. IV. 1950, Fol. 1 Seite. Briefkopf.
300.00 €
An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Noch habe ich Ihnen zu danken für den umfangreichen Brief. Es gab hier allerlei zu arbeiten. Auch war Arminius' [Armin Mohlers] Gattin [Edith; 1921-2020] hier, und da gab es manche Abhaltungen. Allmählich kommen wir wieder in das Geleis. Was Sie von Ihrem Bewerber schreiben, klingt ganz vielversprechend. Nur müssen Sie mich von der Rolle des Begutachters entbinden - denn wenn Sie es nicht ganz genau wissen, ist das ein undankbares Amt. Inzwischen kam auch der Tolstoi an. Er stellte sich jedoch als unbrauchbar heraus insofern, als er in einer zu kleinen Type gedruckt ist, und auch Wichtiges nicht enthält. Es wäre also gut, zu warten, bis eine geeignetere Ausgabe antiquarisch preiswert auftaucht. Arminius wird diese in den nächsten ...An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Noch habe ich Ihnen zu danken für den umfangreichen Brief. Es gab hier allerlei zu arbeiten. Auch war Arminius' [Armin Mohlers] Gattin [Edith; 1921-2020] hier, und da gab es manche Abhaltungen. Allmählich kommen wir wieder in das Geleis. Was Sie von Ihrem Bewerber schreiben, klingt ganz vielversprechend. Nur müssen Sie mich von der Rolle des Begutachters entbinden - denn wenn Sie es nicht ganz genau wissen, ist das ein undankbares Amt. Inzwischen kam auch der Tolstoi an. Er stellte sich jedoch als unbrauchbar heraus insofern, als er in einer zu kleinen Type gedruckt ist, und auch Wichtiges nicht enthält. Es wäre also gut, zu warten, bis eine geeignetere Ausgabe antiquarisch preiswert auftaucht. Arminius wird diese in den nächsten Tagen zurückschicken. Anfang Mai möchte ich auch hier einmal meine abzustoßenden Bücher aussondern. Bitte teilen Sie mir doch mit, wen ich benachrichtigen soll, daß sie bereitliegen [...] Denken Sie noch an 'Letzte Worte'? Natürlich nur bei Regenwetter, denn bei Gutem sollen Sie ausgehen. Es könnte vielleicht nichts schaden, den Samson auszuschreiben, denn man kann das Material auch zu Vergleichszwecken benutzen [...]" - Jüngers Sammlung "Letzte Worte" wurde 2013 ediert.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift Binningen (Basel Land), bei Frau Dr. Marguerita Meerwein, 2. II. 1952, Qu.-Gr.-8°. 2 Seiten. Briefkopf.
300.00 €
An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Auf der Rückreise nach Deutschland komme ich wahrscheinlich am 13. oder 13. Februar nach Freiburg. Dann hoffe ich Sie zu sehen. Recht gern würde ich bei der Gelegenheit auch Heidegger und Erik Wolf sprechen, falls sie da sind. Können Sie das freundlicher Weise eruieren? Sodann wollte ich mich, einen oder zwei Tage später von General Bouvard, dem Chef der französischen Düsenjäger, abholen lassen. Er wohnt in Lahr. Ich reise am Sonnabend, den 9. 2. nach Zürich ab. Es wäre daher nett, wenn Sie möglichst bald benachrichtigen würden [...]" - Gemeint sind die Philosophen Martin Heidegger und Erik Wolf (1902-1977) sowie der General Michel Bouvard (1909-1979).An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Auf der Rückreise nach Deutschland komme ich wahrscheinlich am 13. oder 13. Februar nach Freiburg. Dann hoffe ich Sie zu sehen. Recht gern würde ich bei der Gelegenheit auch Heidegger und Erik Wolf sprechen, falls sie da sind. Können Sie das freundlicher Weise eruieren? Sodann wollte ich mich, einen oder zwei Tage später von General Bouvard, dem Chef der französischen Düsenjäger, abholen lassen. Er wohnt in Lahr. Ich reise am Sonnabend, den 9. 2. nach Zürich ab. Es wäre daher nett, wenn Sie möglichst bald benachrichtigen würden [...]" - Gemeint sind die Philosophen Martin Heidegger und Erik Wolf (1902-1977) sowie der General Michel Bouvard (1909-1979).zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift Wilflingen, 19. III. 1975, Fol. 1 Seite. Briefkopf. Gelocht.
300.00 €
An Singer: "[...] Mich hat's jetzt auch erwischt; ich liege mit einer bösen Grippe im Bett. Bin trotzdem unruhig über das Ergebnis Ihrer Operation. Ich hoffe, dass sie gelungen ist und dass Sie mit guten Aussichten zurückkehrten [...]" - Klammerspuren. - Dekorativ.An Singer: "[...] Mich hat's jetzt auch erwischt; ich liege mit einer bösen Grippe im Bett. Bin trotzdem unruhig über das Ergebnis Ihrer Operation. Ich hoffe, dass sie gelungen ist und dass Sie mit guten Aussichten zurückkehrten [...]" - Klammerspuren. - Dekorativ.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Farbige Portätfotografie mit eigenh. rückseitiger Widmung und Unterschrift Wilflingen, Dezember 1977, 13 x 9 cm.
280.00 €
Rückseitige Beschriftung: "Liberia Dezember 1976. Für Klaus W. Jonas. Ernst Jünger." - Beiliegend masch. Begleitbrief von Liselotte Jünger (1917-2010), dat. Wilflingen 5. XII. 1977, an Klaus W. Jonas: "hier endlich das erbetene Foto Ernst Jüngers, das erst beschafft werden mußte. Zu signieren ist es nur auf der Rückseite, dafür zeigt es den Autor in Erwartung einer ungewöhnlichen Situation: er wurde - vor genau einem Jahr - in Liberia zum Ehrenhäuptling einer Provinz ernannt unter Abhaltung einer großen und bilderreichen Zeremonie. Sie vermuten richtig, daß Ernst Jünger Autogrammjäger verhaßt sind und er solche Bitten konsequent ignoriert. Sie indessen werden nicht geradezu als solcher angesehen [...] Der Zug zurück zur alten Welt scheint doch übermächtig [...]"Rückseitige Beschriftung: "Liberia Dezember 1976. Für Klaus W. Jonas. Ernst Jünger." - Beiliegend masch. Begleitbrief von Liselotte Jünger (1917-2010), dat. Wilflingen 5. XII. 1977, an Klaus W. Jonas: "hier endlich das erbetene Foto Ernst Jüngers, das erst beschafft werden mußte. Zu signieren ist es nur auf der Rückseite, dafür zeigt es den Autor in Erwartung einer ungewöhnlichen Situation: er wurde - vor genau einem Jahr - in Liberia zum Ehrenhäuptling einer Provinz ernannt unter Abhaltung einer großen und bilderreichen Zeremonie. Sie vermuten richtig, daß Ernst Jünger Autogrammjäger verhaßt sind und er solche Bitten konsequent ignoriert. Sie indessen werden nicht geradezu als solcher angesehen [...] Der Zug zurück zur alten Welt scheint doch übermächtig [...]"zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift Wilflingen, 16. IV. 1951, Qu.-Gr.-8°. 2 Seiten. Briefkopf.
250.00 €
An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Am Tage der Himmelfahrt werde ich vermutlich in Freiburg sein. Ich teile es Ihnen vorerst vage mit. Auch ist ja möglich, dass Sie sich gerade an diesem Tage in der Natur bewegen; vor allem, wenn Sie in einem neuen Honigmond begriffen sind. Ich wollte aber doch meine voraussichtliche Anwesenheit ankünden [...]"An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Am Tage der Himmelfahrt werde ich vermutlich in Freiburg sein. Ich teile es Ihnen vorerst vage mit. Auch ist ja möglich, dass Sie sich gerade an diesem Tage in der Natur bewegen; vor allem, wenn Sie in einem neuen Honigmond begriffen sind. Ich wollte aber doch meine voraussichtliche Anwesenheit ankünden [...]"zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Eigenh. Postkarte mit Unterschrift Ravensburg, 10. IV. 1950, 1 1/2 Seiten. Mit Adresse.
250.00 €
An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Herzlichen Dank für die Ostergrüße. Hoffentlich haben Sie Freude an dem Fest. Ich war in Stuttgart. Herr Uhde sandte mir seine Gedichte, die wie ich sehe, in ihrem Verlage erschienen sind. Mit der 'Hochland'-Besprechung haben Sie wohl recht. Dafür steht eine sehr schöne Arbeit über 'Heliopolis' in 'La Table Ronde' (Plon, Paris), April 50. Vielleicht können Sie sich die Nummer besorgen oder auch einige intelligente Leser darauf hinweisen. Es ist nur schade, daß die Franzosen auch hier wieder vorangehen. Von eigenen alten Büchern brauche ich jetzt nur noch ein Stück vom 'Kampf als inneres Erlebnis' [1922]! Sonst bitte nichts mehr besorgen [...]" - Gemeint ist: Gerhard Uhde, Moosburger Tafeln. Freiburg/Br., Novalis-Verlag, 1950.An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Herzlichen Dank für die Ostergrüße. Hoffentlich haben Sie Freude an dem Fest. Ich war in Stuttgart. Herr Uhde sandte mir seine Gedichte, die wie ich sehe, in ihrem Verlage erschienen sind. Mit der 'Hochland'-Besprechung haben Sie wohl recht. Dafür steht eine sehr schöne Arbeit über 'Heliopolis' in 'La Table Ronde' (Plon, Paris), April 50. Vielleicht können Sie sich die Nummer besorgen oder auch einige intelligente Leser darauf hinweisen. Es ist nur schade, daß die Franzosen auch hier wieder vorangehen. Von eigenen alten Büchern brauche ich jetzt nur noch ein Stück vom 'Kampf als inneres Erlebnis' [1922]! Sonst bitte nichts mehr besorgen [...]" - Gemeint ist: Gerhard Uhde, Moosburger Tafeln. Freiburg/Br., Novalis-Verlag, 1950.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Eigenh. Postkarte mit Unterschrift Ravensburg, 10. III. 1950, 1 1/2 Seiten. Mit Adresse.
250.00 €
An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Die Büchersendung kam an. Ich suchte zwei aus und bat Arminius [Mohler], die anderen zurückzusenden. Wie soll ich nun aber mit dem Carry van Biema verfahren? Wenn ich ihn wirklich auswerten wollte, so würde es lange Zeit dauern, und so lange können Sie ihn vielleicht nicht entbehren. Dann müssten sie es mir gleich mitteilen, daß ich ihn zurücksende. 'Letzte Worte' gehen zahlreich ein. Bekomme jetzt auch Literatur, so [Lotte] Zielesch 'Das Herz steht still' (Zinnen-Verlag 1946). Die beste Bespr[echung] von 'Heliopolis' fand ich im 'Standpunkt' vom 17.2.50 (Zeitung ersch[eint] in Meran) [...]" - Gemeint ist: Carry van Biema, "Farben und Formen als lebendige Kräfte" (Jena 1930).An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Die Büchersendung kam an. Ich suchte zwei aus und bat Arminius [Mohler], die anderen zurückzusenden. Wie soll ich nun aber mit dem Carry van Biema verfahren? Wenn ich ihn wirklich auswerten wollte, so würde es lange Zeit dauern, und so lange können Sie ihn vielleicht nicht entbehren. Dann müssten sie es mir gleich mitteilen, daß ich ihn zurücksende. 'Letzte Worte' gehen zahlreich ein. Bekomme jetzt auch Literatur, so [Lotte] Zielesch 'Das Herz steht still' (Zinnen-Verlag 1946). Die beste Bespr[echung] von 'Heliopolis' fand ich im 'Standpunkt' vom 17.2.50 (Zeitung ersch[eint] in Meran) [...]" - Gemeint ist: Carry van Biema, "Farben und Formen als lebendige Kräfte" (Jena 1930).zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
2 Pressefotografien (dpa) vom Besuch von Helmut Kohl und François Mitterand bei Ernst Jünger. Originalabzüge. Wilflingen, 20. VII. 1993, Je 17,5 x 24 cm..
250.00 €
Das erste Bild zeigt Jünger, Kohl und Mitterand auf der Freitreppe in Wilflingen, das zweite Mitterand und Jünger an einem Marmortisch. Im Hintergrund Übersetzerin. Rückseitig Stempel "Privatkopie. Nicht zur Veröffentlichung" und Text: "Bundeskanzler Helmut Kohl und der französische Staatspräsident François Mitterand besuchten vor ihrem Meinungsaustausch in Lindau am Bodensee zum zweiten Mal den 98jährigen Schriftsteller Ernst Jünger und stellten sich vor seinem Haus zum Gruppenbild. Kohl und Mitterrand gelten als Verehrer des weltweit bekannten Autors. Man habe über das Hitler-Attentat vor genau 49 Jahren gesprochen, sagte ein Pressesprecher. Die beiden Politiker hätten sich bei Jünger erkundigt, wie er als Offizier in Frankreich den 20. Juli 1944 erlebt habe. Außerdem ging ...Das erste Bild zeigt Jünger, Kohl und Mitterand auf der Freitreppe in Wilflingen, das zweite Mitterand und Jünger an einem Marmortisch. Im Hintergrund Übersetzerin. Rückseitig Stempel "Privatkopie. Nicht zur Veröffentlichung" und Text: "Bundeskanzler Helmut Kohl und der französische Staatspräsident François Mitterand besuchten vor ihrem Meinungsaustausch in Lindau am Bodensee zum zweiten Mal den 98jährigen Schriftsteller Ernst Jünger und stellten sich vor seinem Haus zum Gruppenbild. Kohl und Mitterrand gelten als Verehrer des weltweit bekannten Autors. Man habe über das Hitler-Attentat vor genau 49 Jahren gesprochen, sagte ein Pressesprecher. Die beiden Politiker hätten sich bei Jünger erkundigt, wie er als Offizier in Frankreich den 20. Juli 1944 erlebt habe. Außerdem ging es um Literatur." - Beilage.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Farbige Porträfotografie (Atelier Schwarzer) mit rückseitiger eigenh. Widmung und Unterschrift Wilflingen, ca. 1979, 21 x 15,5 cm. Passepartout.
250.00 €
Porträt mit dem Orden am Band. Rückseitiger Widmungs-Aufkleber "für Klaus W. Jonas Ernst Jünger". - Beiliegend Anschriftenlisten des Ordens 1960-75 sowie masch. Umschläge.Porträt mit dem Orden am Band. Rückseitiger Widmungs-Aufkleber "für Klaus W. Jonas Ernst Jünger". - Beiliegend Anschriftenlisten des Ordens 1960-75 sowie masch. Umschläge.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift Basel, 8. II. 1952, Gr.-8°. 1 1/4 Seiten.
220.00 €
An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Bitte bestellen Sie mir im Hotel Oberkirch am Münsterplatz ein Zimmer für Dienstag, den 12. Februar. Ich werde wahrscheinlich müde sein und gleich zur Ruhe übergehen und rufe Sie am besten am Mittwoch vormittag an. An W[olf] und H[eidegger] schreibe ich Postkarten [...] Ich bat Wolf um ein Rendezvous am 13. und Heidegger am 14. Februar, oder auch am 13." - Gemeint sind die Philosophen Martin Heidegger und Erik Wolf (1902-1977).An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Bitte bestellen Sie mir im Hotel Oberkirch am Münsterplatz ein Zimmer für Dienstag, den 12. Februar. Ich werde wahrscheinlich müde sein und gleich zur Ruhe übergehen und rufe Sie am besten am Mittwoch vormittag an. An W[olf] und H[eidegger] schreibe ich Postkarten [...] Ich bat Wolf um ein Rendezvous am 13. und Heidegger am 14. Februar, oder auch am 13." - Gemeint sind die Philosophen Martin Heidegger und Erik Wolf (1902-1977).zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Eigenh. Kunst-Postkarte mit Unterschrift Wilflingen, 17. XI. 1952, 1 Seite. Mit Adresse.
220.00 €
An die Übersetzerin Erna Müller-Hallwachs (1899-1984) in Darmstadt: "Inzwischen kam auch die Karte von Cézanne - herzlichen Dank. An die Lektüre von H. kam ich noch nicht, obwohl ich auch die N. Z. halte, denn ich fand bei meiner Rückkehr viel Post, die [Armin] Mohler nicht allein bewältigen kann. Bereite auch wieder eine kleine 'Festschrift' vor [...]" - Jünger zitiert eine Gedichtübertragung Longfellows der Adressatin in seinem "Sanduhrbuch", Kap. 14. - Bildmotiv: Gemälde von M. Utrillo.An die Übersetzerin Erna Müller-Hallwachs (1899-1984) in Darmstadt: "Inzwischen kam auch die Karte von Cézanne - herzlichen Dank. An die Lektüre von H. kam ich noch nicht, obwohl ich auch die N. Z. halte, denn ich fand bei meiner Rückkehr viel Post, die [Armin] Mohler nicht allein bewältigen kann. Bereite auch wieder eine kleine 'Festschrift' vor [...]" - Jünger zitiert eine Gedichtübertragung Longfellows der Adressatin in seinem "Sanduhrbuch", Kap. 14. - Bildmotiv: Gemälde von M. Utrillo.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Maschinengeschriebener Brief mit Unterschrift Ravensburg, 1. III. 1950, Fol. 1/2 Seite. Briefkopf.
220.00 €
An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br., u. a. über seine Zitatensammlung "Letzte Worte": "Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen. Sie haben eine Verwandtschaft, in der allerhand zu passieren scheint. In meine Sammlung nahm ich den schönen Ausspruch Ihrer jungen Nachbarin auf. Was den Samson betrifft, so sind die Aussprüche während der französischen Revolution wohl als echt anzusehen. Hier ist ein Rückfall in den Winter. Hoffentlich kann man bald wieder in die Wälder gehen. Am letzten Sonnabend besahen wir ein Haus auf dem Bussen, das ist ein Berg bei Riedlingen. Hoffentlich findet sich einmal eine Bleibe nach all den Umzügen [...]" - Die "Letzten Worte" wurden 2013 von Jörg Magenau ediert.An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br., u. a. über seine Zitatensammlung "Letzte Worte": "Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen. Sie haben eine Verwandtschaft, in der allerhand zu passieren scheint. In meine Sammlung nahm ich den schönen Ausspruch Ihrer jungen Nachbarin auf. Was den Samson betrifft, so sind die Aussprüche während der französischen Revolution wohl als echt anzusehen. Hier ist ein Rückfall in den Winter. Hoffentlich kann man bald wieder in die Wälder gehen. Am letzten Sonnabend besahen wir ein Haus auf dem Bussen, das ist ein Berg bei Riedlingen. Hoffentlich findet sich einmal eine Bleibe nach all den Umzügen [...]" - Die "Letzten Worte" wurden 2013 von Jörg Magenau ediert.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Eigenh. Postkarte mit Unterschrift Ravensburg, 5. III. 1950, 1 Seite. Mit Adresse.
220.00 €
An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Herzlichen Dank für Ihre Mitteilungen (und 'L[etzte] W[orte]l - Karten bitte nicht knicken!) | 1.) Bücherpaket, etwa Vorrat für einen Handkoffer, stelle ich bereit und teile es ihnen dann mit. | 2.) Farbenlehre. Bitte um die beste der anthroposophischen Schriften. Auch der Scholl wäre mir lieb. Weiteres ersehe ich dann aus Ihrer Zusammenstellung. | Wahrscheinlich lasse ich auch Karten für Farben-Bemerkungen drucken [...]"An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Herzlichen Dank für Ihre Mitteilungen (und 'L[etzte] W[orte]l - Karten bitte nicht knicken!) | 1.) Bücherpaket, etwa Vorrat für einen Handkoffer, stelle ich bereit und teile es ihnen dann mit. | 2.) Farbenlehre. Bitte um die beste der anthroposophischen Schriften. Auch der Scholl wäre mir lieb. Weiteres ersehe ich dann aus Ihrer Zusammenstellung. | Wahrscheinlich lasse ich auch Karten für Farben-Bemerkungen drucken [...]"zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Porträtfotografie (Ursula Litzmann) mit eigenhändiger Unterschrift auf der Bildseite. Kirchhorst, 1947, 14,5 x 10,5 cm.
220.00 €
Rückseitig Atelierstempel und (spätere) Beschriftung "Mit C. W. Marek (Ceram) bei Ernst Jünger Kirchhorst 1947 [...] Vint[age] pr[int]". - Ursula Litzmann (1916-2004) machte 1947 und 1948 Aufnahmen von Jünger..Rückseitig Atelierstempel und (spätere) Beschriftung "Mit C. W. Marek (Ceram) bei Ernst Jünger Kirchhorst 1947 [...] Vint[age] pr[int]". - Ursula Litzmann (1916-2004) machte 1947 und 1948 Aufnahmen von Jünger..zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Eigenh. Postkarte mit Unterschrift Wilflingen, 23. IV. 1951, 1 Seite. Mit Adresse.
200.00 €
An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Soeben schreibt mir Prof. Heidegger, daß er zum beabsichtigten Termin meines Freiburger Besuches in Bremen sein wird. Also wird es verschoben und ich teile es Ihnen gleich mit, damit Sie sich keinesfalls in Ihren Dispositionen stören lassen [...]"An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Soeben schreibt mir Prof. Heidegger, daß er zum beabsichtigten Termin meines Freiburger Besuches in Bremen sein wird. Also wird es verschoben und ich teile es Ihnen gleich mit, damit Sie sich keinesfalls in Ihren Dispositionen stören lassen [...]"zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift Wilflingen, 15. XII. 1952, Qu.-Gr.-8°. 1 Seite. Briefkopf.
200.00 €
An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Am Donnerstag komme ich in Freiburg um 13:52 an, weil ich dort auf dem Gericht zu tun habe. Würde Ihnen gern guten Tag sagen, habe wahrscheinlich aber nur eine Viertelstunde Zeit. Vielleicht können wir den Weg zusammen machen; das Gericht ist Goethestr. 4 [...]"An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Am Donnerstag komme ich in Freiburg um 13:52 an, weil ich dort auf dem Gericht zu tun habe. Würde Ihnen gern guten Tag sagen, habe wahrscheinlich aber nur eine Viertelstunde Zeit. Vielleicht können wir den Weg zusammen machen; das Gericht ist Goethestr. 4 [...]"zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Grenzgänge. Olten, Vereinigung Oltner Bücherfreunde (VOB), 1965, 8°. 61 S., 1 Bl. Illustrierter Orig.-Pappband, entworfen von Evelyne Peller, gefertigt von Hugo Peller in Solothurn.
200.00 €
Nr. 109 von 500 Exemplaren, vom Autor eigenhändig signiert, gedruckt in einer Diethelm-Antiqua auf Zerkall-Bütten (Gesamtaufl.: 600 Ex.). - 6. Oltner Liebhaber Druck. - Des Coudres- Mühleisen B 52. - Unbeschnitten, Name auf Vorsatz, sonst sehr gut erhalten.Nr. 109 von 500 Exemplaren, vom Autor eigenhändig signiert, gedruckt in einer Diethelm-Antiqua auf Zerkall-Bütten (Gesamtaufl.: 600 Ex.). - 6. Oltner Liebhaber Druck. - Des Coudres- Mühleisen B 52. - Unbeschnitten, Name auf Vorsatz, sonst sehr gut erhalten.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Maschinengeschriebener Brief mit eigenhändiger Unterschrift Ravensburg, 21. III. 1950, „Frühlings-Anfang“, Fol. 1/2 Seite. Briefkopf.
200.00 €
An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Die Bücher trafen ein, herzlichen Dank. Mit eigenen Büchern für mein Archiv bin ich jetzt gut versehen, da mir auch Rieck aus Aulendorf eifrig zusandte. Zwei der Bücher, nämlich Flaubert 'Reisebriefe' und 'Briefwechsel mit George Sand' waren bereits in unserem Besitz. Diese lasse ich durch Dr. Mohler zurückgehen [...] Hoffentlich arbeiten Sie in dieser schönen Zeit nicht zuviel [...]"An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Die Bücher trafen ein, herzlichen Dank. Mit eigenen Büchern für mein Archiv bin ich jetzt gut versehen, da mir auch Rieck aus Aulendorf eifrig zusandte. Zwei der Bücher, nämlich Flaubert 'Reisebriefe' und 'Briefwechsel mit George Sand' waren bereits in unserem Besitz. Diese lasse ich durch Dr. Mohler zurückgehen [...] Hoffentlich arbeiten Sie in dieser schönen Zeit nicht zuviel [...]"zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Eigenh. Postkarte mit Unterschrift Wilflingen, 23. VII. 1952, 1 1/4 Seiten. Mit Adresse.
200.00 €
An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Recht herzlichen Dank für Ihren ausführlichen Brief. Frau und Sohn sind an der See. Sollte Sie der Weg mit Herrn Kilian hier vorüber führen, so melden Sie sich nur rechtzeitig an. In Paris war ich zusammen mit Bouvards. Mit den besten Wünschen und Grüßen [...] Anfang Oktober erscheint bei Plon die Übersetzung von 'Heliopolis'." - Gemeint ist der Luftwaffengeneral Michel Bouvard (1909-1979).An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Recht herzlichen Dank für Ihren ausführlichen Brief. Frau und Sohn sind an der See. Sollte Sie der Weg mit Herrn Kilian hier vorüber führen, so melden Sie sich nur rechtzeitig an. In Paris war ich zusammen mit Bouvards. Mit den besten Wünschen und Grüßen [...] Anfang Oktober erscheint bei Plon die Übersetzung von 'Heliopolis'." - Gemeint ist der Luftwaffengeneral Michel Bouvard (1909-1979).zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Im Granit. Olten, Vereinigung Oltner Bücherfreunde (VOB), 1967, 8°. 63 S., 1 Bl. Illustrierter Orig.-Pappband, entworfen von Evelyne Peller, gefertigt von Hugo Peller in Solothurn.
200.00 €
Nr. 131 von 465 Exemplaren, vom Autor eigenhändig signiert, gedruckt in einer Diethelm-Antiqua auf Zerkall-Bütten (Gesamtaufl.: 620 Ex.). - 12. Oltner Liebhaber Druck. - Des Coudres- Mühleisen B 58. - Unbeschnitten.Nr. 131 von 465 Exemplaren, vom Autor eigenhändig signiert, gedruckt in einer Diethelm-Antiqua auf Zerkall-Bütten (Gesamtaufl.: 620 Ex.). - 12. Oltner Liebhaber Druck. - Des Coudres- Mühleisen B 58. - Unbeschnitten.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Lettern und Ideogramme. Olten, Vereinigung Oltner Bücherfreunde (VOB), 1970, 8°. 6p S., 1 Bl. Illustrierter Orig.-Pappband, gefertigt von Hugo Peller in Solothurn.
200.00 €
Nr. 240 von 500 Exemplaren, vom Autor eigenhändig signiert, gedruckt in einer Garamond-Antiqua auf Zerkall-Bütten (Gesamtaufl.: 680 Ex.). - 21. Oltner Liebhaber Druck. - Des Coudres- Mühleisen B 63. - Unbeschnitten, sehr gut erhalten.Nr. 240 von 500 Exemplaren, vom Autor eigenhändig signiert, gedruckt in einer Garamond-Antiqua auf Zerkall-Bütten (Gesamtaufl.: 680 Ex.). - 21. Oltner Liebhaber Druck. - Des Coudres- Mühleisen B 63. - Unbeschnitten, sehr gut erhalten.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Geburtstagsbrief. Olten, Vereinigung Oltner Bücherfreunde (VOB), Zum vierten November 1955, 8°. 10 S., 3 Bl. Orig.-Broschur mit Fadenheftung (minimal gebräunt).
200.00 €
Eins von 250 Exemplaren, mit eigenhändiger Widmung: "mit freundl. Grüssen William Matheson". - Privatdruck für die Vereinigung Oltner Bücherfreunde, in der Diethelm-Antiqua auf Van-Gelder-Bütten, zum 60 Geburtstag von Matheson. - Beiliegend: Derselbe, Die Hundert VOB Publikationen 1936-1965. Olten 1965 (VOB 100), Nr. 525 von 600 Exemplaren. - Derselbe, Dank und Erinnerung. Olten 1970 (22. und letzter Oltner Liebhaber Druck), Nr. 526 von 535 Exemplaren.Eins von 250 Exemplaren, mit eigenhändiger Widmung: "mit freundl. Grüssen William Matheson". - Privatdruck für die Vereinigung Oltner Bücherfreunde, in der Diethelm-Antiqua auf Van-Gelder-Bütten, zum 60 Geburtstag von Matheson. - Beiliegend: Derselbe, Die Hundert VOB Publikationen 1936-1965. Olten 1965 (VOB 100), Nr. 525 von 600 Exemplaren. - Derselbe, Dank und Erinnerung. Olten 1970 (22. und letzter Oltner Liebhaber Druck), Nr. 526 von 535 Exemplaren.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Farbige Fotografie mit rückseitiger eigenh. Beschriftung und Unterschrift Wilflingen, 3. III. 1986, 9,5 x 14 cm.
180.00 €
Gartenansicht: "Gruß aus dem Wilflinger Garten | Ernst Jünger | 3. III. 1986."Gartenansicht: "Gruß aus dem Wilflinger Garten | Ernst Jünger | 3. III. 1986."zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Masch. Postkarte mit eigenhändiger Unterschrift Wilflingen, 15. V. 1958, 1 Seite.
180.00 €
An Klaus W. Jonas: "Zum K[ronprinzen] hatte ich keine Beziehungen. Sie wissen vielleicht, daß Hillard, ein deutscher Schriftsteller, mit ihm zusammen erzogen worden ist. Sollten Sie Hillard schreiben, der gute Kenntnisse hat, so grüßen Sie bitte von mir. Günther Neske [...] verkehrte in der Familie [...] Der Schriftführer der Ritterschaft des Ordens p.l.m. ist Hanns Möller [...] was Militaria betrifft, eine Art Lexikon."An Klaus W. Jonas: "Zum K[ronprinzen] hatte ich keine Beziehungen. Sie wissen vielleicht, daß Hillard, ein deutscher Schriftsteller, mit ihm zusammen erzogen worden ist. Sollten Sie Hillard schreiben, der gute Kenntnisse hat, so grüßen Sie bitte von mir. Günther Neske [...] verkehrte in der Familie [...] Der Schriftführer der Ritterschaft des Ordens p.l.m. ist Hanns Möller [...] was Militaria betrifft, eine Art Lexikon."zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Die Herzmuschel. Privatdruck mit eigenh. Namenszug auf dem Titelblatt und eigenh. Eintragung auf Seite 2. Wilflingen, März 1955, 8°. Doppelblatt.
150.00 €
Erste Ausgabe. - Wilpert-G. 70. - Eintragung auf S. 2: "Auch für den Klages!" (ein Geschenk von Kurt Saucke). - Gedruckt als Dank für die Wünsche anläßlich seines 60. Geburtstages.Erste Ausgabe. - Wilpert-G. 70. - Eintragung auf S. 2: "Auch für den Klages!" (ein Geschenk von Kurt Saucke). - Gedruckt als Dank für die Wünsche anläßlich seines 60. Geburtstages.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Eigenh. Ansichtskarte mit Unterschrift Samos, 27. V. 1987, 1 Seite. In eigenh. adressiertem Umschlag.
150.00 €
An Günther Rossipaul: "[...] [?]spiele und -sammlungen sind immer gut, vielleicht sogar das einzige, was in litteris noch vollkommen gelingt, weil man sowohl die Thesis wie die Antithesis präzis formulieren kann und so ein solides Gerüst entsteht [...]".An Günther Rossipaul: "[...] [?]spiele und -sammlungen sind immer gut, vielleicht sogar das einzige, was in litteris noch vollkommen gelingt, weil man sowohl die Thesis wie die Antithesis präzis formulieren kann und so ein solides Gerüst entsteht [...]".zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
In Totenhäusern. Privatdruck. Stuttgart, Klett, 1965, 8°. 15 S. OKart..
120.00 €
Sonderdruck als Dank zum 70. Geburtstag, Impressum eigenh. signiert.Sonderdruck als Dank zum 70. Geburtstag, Impressum eigenh. signiert.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Eigenh. Ansichtskarte (Fragment) mit Unterschrift Binningen (Basel), 18. I. 1951, 1/2 Seiten. Die Karte ist bei der Adresse zu 1/3 abgeschnitten.
120.00 €
An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Oben stehende Anschrift habe ich bis Anfang Februar. Herr Heidegger lud mich ein. Dennoch weiß ich nicht, ob ich über F[reiburg] zurückfahren kann. Hoffen wir es. Waren sie noch nie in der Schweiz? Zuweilen ist sie erholsam [...]" - Bildseite: "Spalentor" in Basel.An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Oben stehende Anschrift habe ich bis Anfang Februar. Herr Heidegger lud mich ein. Dennoch weiß ich nicht, ob ich über F[reiburg] zurückfahren kann. Hoffen wir es. Waren sie noch nie in der Schweiz? Zuweilen ist sie erholsam [...]" - Bildseite: "Spalentor" in Basel.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Aladins Problem. Stuttgart, Klett-Cotta, 1983, 8°. 121 S., 1 Bl. OLwd. mit Schutzumschlag.
120.00 €
Erste Ausgabe. - Titel mit eigenh. Widmung und Unterschrift des Verfassers "Für | Reinhard Walz | Ernst Jünger". - Des Coudres-Mühleisen B 82.Erste Ausgabe. - Titel mit eigenh. Widmung und Unterschrift des Verfassers "Für | Reinhard Walz | Ernst Jünger". - Des Coudres-Mühleisen B 82.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Sgraffiti. (Jubiläumsausgabe). Stuttgart, Klett-Cotta, 1985, 8°. 189 S. OPp. mit Schutzumschlag von Heinz Edelmann.
120.00 €
Des Coudres-M. 202. - Jubiläumsausgabe zum 90. Geburtstag des Autors mit neu gestaltetem Schutzumschlag. - Vortitel mit eigenh. Signatur und Datierung "Ernst Jünger | 7. 1. 1997"Des Coudres-M. 202. - Jubiläumsausgabe zum 90. Geburtstag des Autors mit neu gestaltetem Schutzumschlag. - Vortitel mit eigenh. Signatur und Datierung "Ernst Jünger | 7. 1. 1997"zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Gedruckte Danksagungskarte mit eigenhändiger Unterschrift Wilflingen, April 1984, Qu.-8°. Büttenkarton. Mit masch. Umschlag.
100.00 €
Danksagungskarte aus Anlaß seines 89. Geburtstags: "Sie haben mir mit Ihren guten Wünschen, Blumengrüßen und Geschenken zu meinem Geburtstag große Freude bereitet. Meine Leser und Freunde haben mich so zahlreich bedacht, daß ich Ihnen leider nicht persönlich schreiben kann, doch 'im Innern ist's getan'. Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Aufmerksamkeit."Danksagungskarte aus Anlaß seines 89. Geburtstags: "Sie haben mir mit Ihren guten Wünschen, Blumengrüßen und Geschenken zu meinem Geburtstag große Freude bereitet. Meine Leser und Freunde haben mich so zahlreich bedacht, daß ich Ihnen leider nicht persönlich schreiben kann, doch 'im Innern ist's getan'. Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Aufmerksamkeit."zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Porträtpostkarte mit eigenh. rückseit. Beschriftung und Unterschrift Wilflingen, 8. IV. 1987, 1 Seite.
100.00 €
"In memoriam Jorge-Luis Borges für Daniela Blaschke Ernst Jünger." - Die Bildseite zeigt die beiden Schriftsteller 1982 im Gespräch."In memoriam Jorge-Luis Borges für Daniela Blaschke Ernst Jünger." - Die Bildseite zeigt die beiden Schriftsteller 1982 im Gespräch.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Gedruckte Danksagung mit eigenhändiger Unterschrift Ohne Ort, (1975), Fol., auf vier 8°-Blätter gefalzt.
100.00 €
"Freunde und Leser haben meines 80. Geburtstages so liebevoll gedacht, dass meine Freude dem Einzelnen zu bezeigen über meine Kräfte geht. Als Zeichen meines Dankes und zur Erinnerung an das Datum widme ich Ihnen diese kleine Schrift. Sie enthält einige Gedanken, die mich an jenem Tag bewegt haben [...]". - Druck als "Post Festum" in: Sämtliche Werke. Bd. XXII (2015)."Freunde und Leser haben meines 80. Geburtstages so liebevoll gedacht, dass meine Freude dem Einzelnen zu bezeigen über meine Kräfte geht. Als Zeichen meines Dankes und zur Erinnerung an das Datum widme ich Ihnen diese kleine Schrift. Sie enthält einige Gedanken, die mich an jenem Tag bewegt haben [...]". - Druck als "Post Festum" in: Sämtliche Werke. Bd. XXII (2015).zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998).
Gedruckte Danksagungskarte mit eigenhändiger Unterschrift Wilflingen, April 1991, Qu.-8°. Büttenkarton.
80.00 €
Danksagungskarte aus Anlaß seines 96. Geburtstags: "Jedermann ist auch der Autor seines eigenen Lebenslaufes, sein Autobiograph ... Die Frage bleibt, wie dem Einzelnen diese Darstellung gelingt ... wie er mit seinem Pfunde gewuchert hat. | 'Die Schere', S. 8 | Noch immer bemühe ich mich, aus meinem Pfund das Beste herauszuholen, und Ihr Zuspruch, den ich anläßlich meines 96. Geburtstages abermals erfahren durfte, bestärkt mich darin. | Dank dafür, Dank für Ihre Gaben und Wünsche."Danksagungskarte aus Anlaß seines 96. Geburtstags: "Jedermann ist auch der Autor seines eigenen Lebenslaufes, sein Autobiograph ... Die Frage bleibt, wie dem Einzelnen diese Darstellung gelingt ... wie er mit seinem Pfunde gewuchert hat. | 'Die Schere', S. 8 | Noch immer bemühe ich mich, aus meinem Pfund das Beste herauszuholen, und Ihr Zuspruch, den ich anläßlich meines 96. Geburtstages abermals erfahren durfte, bestärkt mich darin. | Dank dafür, Dank für Ihre Gaben und Wünsche."zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb