Schriftsteller und Arzt (1878-1956)

1904 übernahm Hans Carossa die Praxis seines Vaters in Passau. 1906 schickte er seine Gedichte an Richard Dehmel und kam über diesen in Kontakt mit Hugo von Hofmannsthal, der ihn an den Insel-Verlag vermittelte, wo seitdem alle seine Werke erschienen. 1944, in der Endphase des Zweiten Weltkriegs, wurde Carossa von Hitler in die sog. "Gottbegnadetenliste " mit den sechs wichtigsten deutschen Schriftstellern aufgenommen. Nach Kriegsende konnte er dennoch beinahe nahtlos an seine früheren schriftstellerischen Erfolge anknüpfen und wurde erneut zu einem der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Carossa verarbeitete die NS-Zeit und seine eigene Rolle durchaus selbstkritisch in verschiedenen Gedichten und seinem Buch "Ungleiche Welten " (1951).
Quelle: Wikipedia
-
Carossa, Hans, Schriftsteller und Arzt (1878-1956).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift Rittsteig, 20. XI. 1947, Gr.-8°. 2 Seiten.
150.00 €
An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] seit einer Woche bin ich wieder daheim, aber nicht für lang; noch im alten Jahren müssen einige sehr alte Verpflichtungen endlich erfüllt werden: zwei Abende in Frankfurt, einer in Marburg, zwei in Hameln, einer in Göttingen u.s.w. Darüber wird der halbe Dezember hingehen; wenn aber alles gut verläuft, darf ich eine ruhigere Zeit erhoffen. Ja, was Ehescheidungen angeht, so scheint es wirklich nichts zu geben, worauf ein alter Anwalt nicht gefaßt sein müßte; Walter Gagg, mein Landshuter Studienfreund, hat da auch schon Überraschungen erlebt [...] Von der Schweiz zu erzählen fang ich lieber gar nicht an; es gibt bis zur nächsten Fahrt noch sehr viel zu tun. Im Ganzen war die Reise wunderschön, ...An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] seit einer Woche bin ich wieder daheim, aber nicht für lang; noch im alten Jahren müssen einige sehr alte Verpflichtungen endlich erfüllt werden: zwei Abende in Frankfurt, einer in Marburg, zwei in Hameln, einer in Göttingen u.s.w. Darüber wird der halbe Dezember hingehen; wenn aber alles gut verläuft, darf ich eine ruhigere Zeit erhoffen. Ja, was Ehescheidungen angeht, so scheint es wirklich nichts zu geben, worauf ein alter Anwalt nicht gefaßt sein müßte; Walter Gagg, mein Landshuter Studienfreund, hat da auch schon Überraschungen erlebt [...] Von der Schweiz zu erzählen fang ich lieber gar nicht an; es gibt bis zur nächsten Fahrt noch sehr viel zu tun. Im Ganzen war die Reise wunderschön, aufschlußreich und in manchem Betracht höchst notwendig. Von dem gebundenenen 'Tag in Terracina' hab ich keine Exemplare mehr; das beiliegende Heft genügt wohl vorderhand, zu Weihnachten sollen ja nur die 'Aufzeichnungen aus Italien' im Inselverlag erscheinen [...]"zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Carossa, Hans, Schriftsteller und Arzt (1878-1956).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift Rittsteig, 5. VIII. 1947, Gr.-8°. 2 Seiten.
150.00 €
An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] wie mag Dir die alte niederbayrische Heimat vorkommen? Ob Du wohl auch nach Pilsting gewandert bist? Bei dieser tropischen Hitze schwerlich; bei uns ist gegenwärtig Hochbetrieb mit Besuchen, und ich kann mir nur den Donnerstag freihalten; denn Freitag früh kommt aus Wiesbaden Dr. Friedrich Michael, der Leiter der dortigen Zweigstelle des Inselverlags; es ist seit Kriegsende das erste Mal, daß ich mit einem Vertreter meines Verlags persönlich sprechen kann. Er schreibt, er habe mir viel mitzuteilen und will bis Sonntag bleiben [...] Sollte es nicht anders gehen, so würde ich auch zu einer Stunde, wo Du nicht mit Deinen Kameraden beisammen bist, nach Passau kommen. Ich stehe mitten in Abschluß meines neuen Buches ...An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] wie mag Dir die alte niederbayrische Heimat vorkommen? Ob Du wohl auch nach Pilsting gewandert bist? Bei dieser tropischen Hitze schwerlich; bei uns ist gegenwärtig Hochbetrieb mit Besuchen, und ich kann mir nur den Donnerstag freihalten; denn Freitag früh kommt aus Wiesbaden Dr. Friedrich Michael, der Leiter der dortigen Zweigstelle des Inselverlags; es ist seit Kriegsende das erste Mal, daß ich mit einem Vertreter meines Verlags persönlich sprechen kann. Er schreibt, er habe mir viel mitzuteilen und will bis Sonntag bleiben [...] Sollte es nicht anders gehen, so würde ich auch zu einer Stunde, wo Du nicht mit Deinen Kameraden beisammen bist, nach Passau kommen. Ich stehe mitten in Abschluß meines neuen Buches ['Aufzeichnungen aus Italien'] und habe für diese zwei Monate (August und September) alle Vorlesungen abgesagt, auch die Reisen nach Marburg und Hameln. Da ich alles noch altmodisch mit der Hand schreibe, so gehts mit der Reinschrift sehr langsam [...]"zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Carossa, Hans, Schriftsteller und Arzt (1878-1956).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift Seestetten, 25. VII. 1937, Kl.-4°. 2 Seiten.
120.00 €
An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] Dank für Deine guten Zeilen! Ich war sechs Wochen lang in Italien und muß nun ein Weilchen in Seestetten bleiben, nachdem der Arbeitsgang zum Stillstand gekommen ist. Für das Industriegebiet hätte ich ein paar Einladungen, muß aber im kommenden Winter das östliche Deutschland 'heimsuchen'. Leider nimmt das ganze Vortragswesen einen immer betriebsameren Charakter an. Ich suche mich durch beiliegenden faksimilierten Text gegen die allzugroße Inanspruchnahme zu wehren; er klingt etwas 'geschwollen'; aber man hat manchmal solche Stimmungen. An Marken hab ich nichts Besonderes, wie du siehst [...]" - Über seine zahlreichen Italienreisen gibt Carossa in seinen "Aufzeichnungen aus Italien" (1947) Nachricht.An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] Dank für Deine guten Zeilen! Ich war sechs Wochen lang in Italien und muß nun ein Weilchen in Seestetten bleiben, nachdem der Arbeitsgang zum Stillstand gekommen ist. Für das Industriegebiet hätte ich ein paar Einladungen, muß aber im kommenden Winter das östliche Deutschland 'heimsuchen'. Leider nimmt das ganze Vortragswesen einen immer betriebsameren Charakter an. Ich suche mich durch beiliegenden faksimilierten Text gegen die allzugroße Inanspruchnahme zu wehren; er klingt etwas 'geschwollen'; aber man hat manchmal solche Stimmungen. An Marken hab ich nichts Besonderes, wie du siehst [...]" - Über seine zahlreichen Italienreisen gibt Carossa in seinen "Aufzeichnungen aus Italien" (1947) Nachricht.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Carossa, Hans, Schriftsteller und Arzt (1878-1956).
Eigenhändiger Brief mit Bleistiftnachschrift und Unterschrift Seestetten, 12. XII. 1933, Gr.-4°. 1 Seite.
120.00 €
An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] hier die beiden Führungen und Geleite, - bitte, gib Herrn Dr. Schröder sein Exemplar mit einem besonders herzlichen Gruß! Es freut mich aufrichtig, daß das kleine Gedenkbuch seine Zustimmung findet. Für seine warmen Worte würde ich gern ausführlicher danken; doch geht im Augenblick wieder viel Post bei mir ein, ich bin stark mit meinen Antworten im Rückstand. Wenn Dein Sohn Briefmarken sammelt, so bin ich gern bereit, alles, was wir einigermaßen ungewöhnlich vorkommt, für ihn beiseite zu legen; er kann das Unverwendbare ja ruhig wegwerfen. Bei uns gehen in die Gänge wie immer; traurig ist nur, daß ich keinen Arbeitsgeist habe und die schönen Büttenblätter, die mir ein treuer Leser und Papierfabrikant ...An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] hier die beiden Führungen und Geleite, - bitte, gib Herrn Dr. Schröder sein Exemplar mit einem besonders herzlichen Gruß! Es freut mich aufrichtig, daß das kleine Gedenkbuch seine Zustimmung findet. Für seine warmen Worte würde ich gern ausführlicher danken; doch geht im Augenblick wieder viel Post bei mir ein, ich bin stark mit meinen Antworten im Rückstand. Wenn Dein Sohn Briefmarken sammelt, so bin ich gern bereit, alles, was wir einigermaßen ungewöhnlich vorkommt, für ihn beiseite zu legen; er kann das Unverwendbare ja ruhig wegwerfen. Bei uns gehen in die Gänge wie immer; traurig ist nur, daß ich keinen Arbeitsgeist habe und die schönen Büttenblätter, die mir ein treuer Leser und Papierfabrikant alljährlich zu schenken pflegt, unbeschrieben vergilben lassen muss [...] Wenn Dein Sohn auch ein Buch mag, werde ich ihm gern ein Exemplar der nächsten Auflage schicken, die schon in Vorbereitung ist; sie wird frei von Druckfehlern sein." - Kleiner Einriß.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Carossa, Hans, Dichter und Arzt (1878-1956).
Eigenhändiger Briefkarte mit Unterschrift Rittsteig bei Passau, 2. VII. 1956, Qu.-8° (13 x 17 cm). 2 Seiten. Bütten. Mit eigenhändigen Umschlag.
100.00 €
An Otto Walchshofer, Intendanz der Bayrischen Staatsoper: "[...] Herzlich danke ich Ihnen für die freundliche Übermittlung der neuen Lieder und Gedichte unsers Richard Billinger; ich freue mich längst auf sie. Natürlich schreibe ich Ihnen gern eine Widmung in meinen Gedichtband, bin auch gern bereit, Ihnen das Buch zu schicken, falls Sie es nicht besitzen [...]" - Otto Walchshofer in Niederpöcking am Starnberger See war der Universalerbe des Dichters Richard Billinger (1890-1965).An Otto Walchshofer, Intendanz der Bayrischen Staatsoper: "[...] Herzlich danke ich Ihnen für die freundliche Übermittlung der neuen Lieder und Gedichte unsers Richard Billinger; ich freue mich längst auf sie. Natürlich schreibe ich Ihnen gern eine Widmung in meinen Gedichtband, bin auch gern bereit, Ihnen das Buch zu schicken, falls Sie es nicht besitzen [...]" - Otto Walchshofer in Niederpöcking am Starnberger See war der Universalerbe des Dichters Richard Billinger (1890-1965).zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Carossa, Hans, Schriftsteller und Arzt (1878-1956).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift auf der Rückseite eines Einblattdruckes mit eigenhändiger Unterschrift Rittsteig, 6. II. 1948, Fol. Zus. 2 Seiten. Handgeschöpftes Bütten.
100.00 €
An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] zum ersten Mal in meinem Leben bin ich durch einen ungewöhnlichen brieflichen Andrang genötigt, mich durch einen faksimilierten Text vom Übermaß der Schreiberei zu befreien. Das schöne Papier und das großartige C verdanke ich der Initiative der Passauer Druckerei; ich hatte es nicht so feierlich gemeint [...]" Sodann Glückwünsche für 1948. - Auf der Rückseite des in Blau gedruckten Gedichtfaksimiles "Heiliger Berg, du verwitterst | Leise zu Sand [...]"; am Kopf ein blindgeprägtes großes "C". - Gering knittrig, Knickfalten.An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] zum ersten Mal in meinem Leben bin ich durch einen ungewöhnlichen brieflichen Andrang genötigt, mich durch einen faksimilierten Text vom Übermaß der Schreiberei zu befreien. Das schöne Papier und das großartige C verdanke ich der Initiative der Passauer Druckerei; ich hatte es nicht so feierlich gemeint [...]" Sodann Glückwünsche für 1948. - Auf der Rückseite des in Blau gedruckten Gedichtfaksimiles "Heiliger Berg, du verwitterst | Leise zu Sand [...]"; am Kopf ein blindgeprägtes großes "C". - Gering knittrig, Knickfalten.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Carossa, Hans, Schriftsteller und Arzt (1878-1956).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift sowie eigenh. Postkarte mit Unterschrift Padua und Rittsteig, 15. X. 1938 und 20. XI. 1946, Verschied. Formate. 2 Seiten. Mit Umschlag.
80.00 €
An die Verlegerin und Historikerin Annemarie Meiner (1895-1985). - I. Ansichtskarte (15. X. 1938): "[...] diesmal werden wir uns wohl leider nicht begegnen unter dem italienischen Himmel; ich bewege mich nur durch abseitige Gebiete und komme nicht in die großen Städte [...]" - II. Brief (20. XI. 1946) Verabredung für Samstagnachmittag, 30. November 1946 in München. - Brief und Umschlag mit Einriss.An die Verlegerin und Historikerin Annemarie Meiner (1895-1985). - I. Ansichtskarte (15. X. 1938): "[...] diesmal werden wir uns wohl leider nicht begegnen unter dem italienischen Himmel; ich bewege mich nur durch abseitige Gebiete und komme nicht in die großen Städte [...]" - II. Brief (20. XI. 1946) Verabredung für Samstagnachmittag, 30. November 1946 in München. - Brief und Umschlag mit Einriss.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Carossa, Hans, Schriftsteller und Arzt (1878-1956).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift „Hans Carossa“. Rittsteig, 29. VII. 1954, Gr.-4°. 1 Seiten. Bläuliches Papier.
80.00 €
An einen Autographensammler bei Gelegenheit der Übersendung von Gedichtmanuskripten von "Via Appia bei Rom" und "Vogelballade"; erwähnt Anton Kippenberg, seine Tochter Eva und Hugo von Hofmannsthal.An einen Autographensammler bei Gelegenheit der Übersendung von Gedichtmanuskripten von "Via Appia bei Rom" und "Vogelballade"; erwähnt Anton Kippenberg, seine Tochter Eva und Hugo von Hofmannsthal.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Carossa, Hans, Schriftsteller und Arzt (1878-1956).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift „H. C.“. Seestetten, 30. VI. 1939, Qu.-Fol. 1 Seite.
80.00 €
An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] Zu einem Brief reichts heute leider nicht. Ich hatte mir so sehr einen ruhigen Sommer gewünscht und muß nun alle Augenblicke kleine Pfichtreisen unternehmen oder lange Abwehr-Episteln ausknobeln. Bei der Dr.-Promotion hab ich keine Rede geschwungen [...]"An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] Zu einem Brief reichts heute leider nicht. Ich hatte mir so sehr einen ruhigen Sommer gewünscht und muß nun alle Augenblicke kleine Pfichtreisen unternehmen oder lange Abwehr-Episteln ausknobeln. Bei der Dr.-Promotion hab ich keine Rede geschwungen [...]"zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Carossa, Hans, Schriftsteller und Arzt (1878-1956).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift Rittsteig, 17. VIII. 1947, Gr.-8°. 1 Seite.
70.00 €
An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] verzeih mir, bitte, die Verspätung, - die letzten Tage haben einige ganz unerwartete Ablenkungen gebracht. Meine Frau und mir war Euer lieber Besuch eine große Freude; hoffentlich seid ihr gut und nicht übermüdet heimgekommen [...]"An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] verzeih mir, bitte, die Verspätung, - die letzten Tage haben einige ganz unerwartete Ablenkungen gebracht. Meine Frau und mir war Euer lieber Besuch eine große Freude; hoffentlich seid ihr gut und nicht übermüdet heimgekommen [...]"zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Carossa, Hans, Schriftsteller und Arzt (1878-1956).
Eigenh. Ansichtskarte mit Unterschrift Schalding (Poststempel), 8. I. 1938, 1 Seite.
70.00 €
An Margarete von Kalmár: "[...] nun kann ich mich im Augenblick nicht genau erinnern, welches Buch ich Ihnen versprochen habe. Kommen Sie bitte meinem Gedächtnis mit einer Zeile zu Hilfe! [...]".An Margarete von Kalmár: "[...] nun kann ich mich im Augenblick nicht genau erinnern, welches Buch ich Ihnen versprochen habe. Kommen Sie bitte meinem Gedächtnis mit einer Zeile zu Hilfe! [...]".zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Carossa, Hans, Dichter und Arzt (1878-1956).
Gesammelte Werke. (1.-10. Tsd.). 2 Bde. Wiesbaden, Insel-Verlag, 1949, 8°. 719; 688 Seiten. OLwd. mit Rückenschild (etwas betrieben).
60.00 €
Erste Ausgabe. - Wilpert-G. 31. - Vorsatz mit eigenh. Widmung und Unterschrift nach einem vierzeiligen eigenh. Goethe-Zitat: "Seinem lieben, verehrten Rudolf Bach in Freundschaft herzlich zugeeignet Rittsteig, am 12. März 1950 Hans Carossa". - Kleiner Feuchtigkeitsfleck bei der Jahreszahl.Erste Ausgabe. - Wilpert-G. 31. - Vorsatz mit eigenh. Widmung und Unterschrift nach einem vierzeiligen eigenh. Goethe-Zitat: "Seinem lieben, verehrten Rudolf Bach in Freundschaft herzlich zugeeignet Rittsteig, am 12. März 1950 Hans Carossa". - Kleiner Feuchtigkeitsfleck bei der Jahreszahl.zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb