Beschreibung
An Philipp Spitta in Sondershausen: „[…] Ich möchte doch einstweilen d. Ankunft Ihrer Sachen anzeigen u. mit einem Wort meinen besten Dank! Nächstens hoffe ich Mehreres sagen zu können. Ihr sehr ergebener […]“ – Der Bachforscher Philipp Spitta kannte Brahms seit dessen Zeit an der Universität Göttingen in den frühen 1860er Jahren. Spitta unterrichtete 1866-74 in Sondershausen Latein und Griechisch am Gymnasium. Am 9. Februar 1874 schickte er an Brahms Musikalien. – Aus der Sammlung des Berliner Pianisten und Lehrers Ernst Rudorff (1840-1916). – Im Briefwechsel Brahms-Spitta nicht gedruckt; nicht in der Brahms-Briefdatenbank BBV.