Wagner, Richard, Komponist (1813-1883).

3.500,00 

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift Paris, „16. rue Newton, Champs Elysées“, 19. XII. 1859 (Montag), 8° (19,5 x 13,5 cm). 1 Seite. Doppelblatt mit blindgpr. Initialen „RW“ in Kartusche.

Vorrätig

Beschreibung

„Monsieur, Mr. Lucy, Receveur Géneral des Bouches du Rhône a bien voulu me faire espérer que Vous me permettriez d’adresser sous Votre couvert une requête à L’Empereur. Je serais bien heureux, Monsieur, si Vous vouliez joindre à cette faveur celle d’une audience de quelques instants, que je Vous prie de m’accorder. Daignez agréer, Monsieur, l’assurance de mes respects les plus empressées […]“ – Am Oberrand Beantwortungsvermerk vom 20. Dezember. – „Nach der Darstellung in ‚Mein Leben‘ (S. 611) war der im Brief erwähnte Adrien Lucy mit Napoleons Privatsekretär Jean François Mocquard befreundet. Letzterer könnte also Adressat des vorliegenden Briefes sein.“ (SB XI, S. 567). – In seinem Pariser Exil suchte Wagner nach Protektion und Aufführungsmöglichkeiten. Für Anfang 1860 waren drei Konzerte geplant, eine Aufführung des „Tannhäuser“ war erwünscht, kam aber erst 1861 zustande. In dieser Situation wandte sich Wagner am 22. Dezember 1859 direkt an Kaiser Napoleon III. mit der Bitte um Unterstützung seiner Pläne (vgl. SB XI, Nr. 246). – WBV Nr. 2624 (Verbleib unbekannt. Abschrift: Bayreuth NA). Sämtliche Briefe, Bd. XI, Nr. 242, S. 406. – Minimale Knitterspuren.