Laub, Gabriel, Schriftsteller (1928-1998).

280,00 

6 Werke mit längeren eigenh. Widmungen und Unterschrift auf dem Vortitel, dazu 8 weitere unsignierte Werke von Laup. München u.a., 1969-1993, Verschiedene Formate. OLn., OPp. und Original-Broschur, teils mit Schutzumschlägen.

Vorrätig

Beschreibung

Interessantes Konvolut mit launigen Widmungen für einen Sammler. – „Ein richtiger Urlauber hat nie den Urlaub hinter sich. Er befindet sich zeitlebens in oder vor dem Urlaub …“ (Die Kunst des Sonnenbrands, München 1988). – „Wahrscheinlich ist dieses An-die-See-Fahren nur ein Ritual, eine unterbewußte Rückkehr in das Ursprungselement des Lebens …“ (Urlaub muß sein, München 1993). – „Für uns seid ihr Vögel ein Symbol der Freiheit, ungebunden hoch in der Luft, frei zu fliegen wohin ihr wollt …“ (Gespräche mit dem Vogel, Hamburg 1984). – „Die Liebe zum Frieden ist eines der größten Übel dieser Welt. Denn wer liebt, will den Gegenstand für sich behalten …“ (Gut siehst du aus, München 1984). – „Das Hirn und der Hintern sind kommunizierende Röhren. Solange man keinen Tritt in den Hintern kriegt, fängt man nicht an zu denken …“ (Denken verdirbt den Charakter, München 1984). – „Herrn Erich Lüth mit Verehrung …“ (Verärgerte Logik, München 1969).